
Sign up to save your podcasts
Or


Henri Matisse (1869–1954) war ein künstlerischer Spätzünder. Er studierte zunächst Jura, um dann mit erst zwanzig Jahren die Malerei für sich zu entdecken. Aber auch innerhalb der Kunst blieb er ein Suchender, probierte die Stile aus wie andere die Hemden.
Er fand seine Art zu malen 1905 an der südlichen Riviera, an der Küste des Mittelmeeres, wo er den Fauvismus mitbegründete. Dort, in Frankreich, aber auch in Nordafrika gab es jenes Licht, jene Ornamente, jene stehende warme Luft, die zu seinem unverkennbaren Markenzeichen wurden. In Augen zu, dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo diesmal über den langen Weg von Henri Matisse zur Kunst und seinen noch längeren zum Ruhm: War er ein rückwärtsgewandter Orientalist und Schönheitssüchtiger oder ein Neuerfinder der Farbe und der Form?
Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an [email protected].
Ab sofort sind Teile des Archivs von "Augen zu" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
By DIE ZEIT4.9
1313 ratings
Henri Matisse (1869–1954) war ein künstlerischer Spätzünder. Er studierte zunächst Jura, um dann mit erst zwanzig Jahren die Malerei für sich zu entdecken. Aber auch innerhalb der Kunst blieb er ein Suchender, probierte die Stile aus wie andere die Hemden.
Er fand seine Art zu malen 1905 an der südlichen Riviera, an der Küste des Mittelmeeres, wo er den Fauvismus mitbegründete. Dort, in Frankreich, aber auch in Nordafrika gab es jenes Licht, jene Ornamente, jene stehende warme Luft, die zu seinem unverkennbaren Markenzeichen wurden. In Augen zu, dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo diesmal über den langen Weg von Henri Matisse zur Kunst und seinen noch längeren zum Ruhm: War er ein rückwärtsgewandter Orientalist und Schönheitssüchtiger oder ein Neuerfinder der Farbe und der Form?
Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an [email protected].
Ab sofort sind Teile des Archivs von "Augen zu" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

106 Listeners

49 Listeners

116 Listeners

56 Listeners

14 Listeners

287 Listeners

1 Listeners

54 Listeners

93 Listeners

67 Listeners

29 Listeners

33 Listeners

26 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

44 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

22 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners