
Sign up to save your podcasts
Or


Der Mensch lebt nicht vom Wort allein. Er braucht Bilder. Bilder schaffen Überblick, machen Unsichtbares sichtbar, speichern Wissen, fördern Erkenntnis, sie formen und spiegeln den menschlichen Geist. Darum haben Bilder die kulturelle Entwicklung nicht nur begleitet, sondern wesentlich vorangetrieben und beschleunigt. Von Simon Demmelhuber (BR 2022)
Credits:
Autor dieser Folge: Simon Demmelhuber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Andreas Neumann, Burchard Dabinnus
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Hier gibt es weitere hörenswerte Folgen von radioWissen:
Die Erfindung der Schrift - Vom Bild zum Symbol
JETZT ANHÖREN
Philosophie des Wohnens - Von Domizil und Sein
JETZT ANHÖREN
Kunst ist eine Behauptung - Der Kunstbegriff
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Gustav Frank, Barbara Lange, Einführung in die Bildwissenschaft, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2010
Klaus Sachs-Hombach, Bildtheorien: anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
Klaus Sachs-Hombach, Bildwissenschaft: Disziplinen, Themen, Methoden, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
Richard Wollheim, Objekte der Kunst, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1982
Ernst Gombrich, Meditationen über ein Steckenpferd. Von den Wurzeln und Grenzen der Kunst, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1978
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Der Mensch lebt nicht vom Wort allein. Er braucht Bilder. Bilder schaffen Überblick, machen Unsichtbares sichtbar, speichern Wissen, fördern Erkenntnis, sie formen und spiegeln den menschlichen Geist. Darum haben Bilder die kulturelle Entwicklung nicht nur begleitet, sondern wesentlich vorangetrieben und beschleunigt. Von Simon Demmelhuber (BR 2022)
Credits:
Autor dieser Folge: Simon Demmelhuber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Andreas Neumann, Burchard Dabinnus
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Hier gibt es weitere hörenswerte Folgen von radioWissen:
Die Erfindung der Schrift - Vom Bild zum Symbol
JETZT ANHÖREN
Philosophie des Wohnens - Von Domizil und Sein
JETZT ANHÖREN
Kunst ist eine Behauptung - Der Kunstbegriff
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Gustav Frank, Barbara Lange, Einführung in die Bildwissenschaft, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2010
Klaus Sachs-Hombach, Bildtheorien: anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
Klaus Sachs-Hombach, Bildwissenschaft: Disziplinen, Themen, Methoden, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
Richard Wollheim, Objekte der Kunst, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1982
Ernst Gombrich, Meditationen über ein Steckenpferd. Von den Wurzeln und Grenzen der Kunst, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1978

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

115 Listeners

105 Listeners

47 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

45 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners