ein Vortrag des Soziologen Christian von Scheve
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Wut, Angst, Freude – Emotionen spielen in der Politik eine zentrale Rolle, heute mehr denn je, scheint es. Was bedeutet es, wenn unsere Gefühle Gegenstand der politischen Debatte werden? Wenn sie auch kritisiert werden? Ein Vortrag des Soziologen Christian von Scheve.
Seinen Vortrag "Gefühle auf dem Prüfstand: Zur Streitbarkeit von Emotionen in gesellschaftlichen Konflikten" hat er am 13. Mai 2024 im Rahmen der Ringvorlesung: "Widerstreit. Konfliktzonen in der Gesellschaft der Gegenwart", gehalten, die das Zentrum für Weiterbildung der Uni Hamburg im Sommersemester 2024 veranstaltet hatte.
**********
Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Wir machen einen Live-Podcast in Halle! Am 1. November 2024. Infos gibt’s hier: https://www.deutschlandfunknov...
**********
Schlagworte: +++ Emotion +++ Gefühl +++ Politik +++ Soziologie Debatte +++ Diskurs +++ Kontroversen +++ Gesellschaft +++ Konflikte +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Sozialer Wandel: Eine Frage des Tempos
- Internet und Demokratie: Gegen Hassrede und Co. - Inzivilität im Netz schadet uns allen
- Geschichte der Dankbarkeit: Wie Dankbarkeit die Gesellschaft formt
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: