
Sign up to save your podcasts
Or
Ersatzteilen für den Körper: hier macht die Forschung große Fortschritte. Allerdings werden diese Produkte nicht immer so gut überwacht, wie es nötig wäre. Eine neue "Medizinprodukte-Verordnung" der EU soll das ändern. Aber ob sie die Situation verbessert, darüber wird zur Zeit heftig diskutiert.
Credits:
Autor und Sprecher: Hellmuth Nordwig
Technik: Maik Siegle / mars13
Redaktion: Sarah Bioly
GesprächspartnerInnen:
Niklas Kuczaty, Geschäftsführer VDMA HealthTech
Prof. Stefan Sauerland, Leiter Ressort "Nichtmedikamentöse Verfahren" IQWiG,
Jörg Heynemann, Fachanwalt für Medizinrecht, Berlin,
Dr. Martin Schüttler, CTO und Co-Founder, CorTec GmbH Freiburg,
Prof. Nikolaus Haas, Direktor Kinderkardiologie LMU-Klinikum,
Prof. Nicola Osypka, CEO Osypka AG, Rheinfelden,
Uwe Philippeit, Process Gardening München
Links:
„Medizin von morgen“, ARD-Podcast
Messe MedTecLIVE, https://www.medteclive.com/de/ueber-medteclive/medteclive
Bundesministerium für Gesundheit: Neue EU-Veordnung
Die EU Medizinprodukteverordnung: Was ändert sich?, (MDR, 2024)
Europaparlament fordert Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung, (Branchenverband BVMed, Oktober 2024)
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!
Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut
Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz?
Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?
KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten?
Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Ersatzteilen für den Körper: hier macht die Forschung große Fortschritte. Allerdings werden diese Produkte nicht immer so gut überwacht, wie es nötig wäre. Eine neue "Medizinprodukte-Verordnung" der EU soll das ändern. Aber ob sie die Situation verbessert, darüber wird zur Zeit heftig diskutiert.
Credits:
Autor und Sprecher: Hellmuth Nordwig
Technik: Maik Siegle / mars13
Redaktion: Sarah Bioly
GesprächspartnerInnen:
Niklas Kuczaty, Geschäftsführer VDMA HealthTech
Prof. Stefan Sauerland, Leiter Ressort "Nichtmedikamentöse Verfahren" IQWiG,
Jörg Heynemann, Fachanwalt für Medizinrecht, Berlin,
Dr. Martin Schüttler, CTO und Co-Founder, CorTec GmbH Freiburg,
Prof. Nikolaus Haas, Direktor Kinderkardiologie LMU-Klinikum,
Prof. Nicola Osypka, CEO Osypka AG, Rheinfelden,
Uwe Philippeit, Process Gardening München
Links:
„Medizin von morgen“, ARD-Podcast
Messe MedTecLIVE, https://www.medteclive.com/de/ueber-medteclive/medteclive
Bundesministerium für Gesundheit: Neue EU-Veordnung
Die EU Medizinprodukteverordnung: Was ändert sich?, (MDR, 2024)
Europaparlament fordert Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung, (Branchenverband BVMed, Oktober 2024)
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!
Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut
Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz?
Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?
KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten?
Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
21 Listeners
24 Listeners
118 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
17 Listeners
13 Listeners
49 Listeners
36 Listeners
11 Listeners
10 Listeners
110 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
30 Listeners
14 Listeners
57 Listeners
27 Listeners