
Sign up to save your podcasts
Or
Ellen Ehni diskutiert mit den Gästen Ralph Bollmann (wirtschaftspolitischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin), Alexander Demling (schreibt für den SPIEGEL über VW und die globale Autoindustrie), Hilke Janssen (Redakteurin für Landespolitik und Wirtschaft im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen mit den Schwerpunkten Volkswagen und Energie), Christina Kunkel (Wirtschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung und berichtet dort über die Automobilindustrie und alle Themen rund um Mobilität).
An den VW-Standorten stehen die Zeichen auf Sturm: Es droht massiver Stellenabbau. Auch Werksschließungen stehen im Raum. Viele der Probleme bei der Marke VW sind hausgemacht. Aber auch bei BMW und Mercedes mehren sich die Alarmzeichen. Der Absatz in Deutschland geht zurück, auf dem Weltmarkt droht den deutschen Autobauern, den Anschluss zu verlieren. Wie kann die deutsche Autoindustrie wieder in Schwung kommen?
Unstrittig ist: Es wird vor allem für VW ein harter Weg, um mit Autos „Made in Germany“ wieder konkurrenzfähig zu werden. Manche hoffen auf die Renaissance des Verbrennermotors, andere rufen nach neuen staatlichen Förderungen für den Kauf von E-Autos.
Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an [email protected].
Unser Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (40:14).
4.5
1010 ratings
Ellen Ehni diskutiert mit den Gästen Ralph Bollmann (wirtschaftspolitischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin), Alexander Demling (schreibt für den SPIEGEL über VW und die globale Autoindustrie), Hilke Janssen (Redakteurin für Landespolitik und Wirtschaft im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen mit den Schwerpunkten Volkswagen und Energie), Christina Kunkel (Wirtschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung und berichtet dort über die Automobilindustrie und alle Themen rund um Mobilität).
An den VW-Standorten stehen die Zeichen auf Sturm: Es droht massiver Stellenabbau. Auch Werksschließungen stehen im Raum. Viele der Probleme bei der Marke VW sind hausgemacht. Aber auch bei BMW und Mercedes mehren sich die Alarmzeichen. Der Absatz in Deutschland geht zurück, auf dem Weltmarkt droht den deutschen Autobauern, den Anschluss zu verlieren. Wie kann die deutsche Autoindustrie wieder in Schwung kommen?
Unstrittig ist: Es wird vor allem für VW ein harter Weg, um mit Autos „Made in Germany“ wieder konkurrenzfähig zu werden. Manche hoffen auf die Renaissance des Verbrennermotors, andere rufen nach neuen staatlichen Förderungen für den Kauf von E-Autos.
Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an [email protected].
Unser Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (40:14).
123 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
37 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
32 Listeners
78 Listeners
39 Listeners
34 Listeners
19 Listeners
66 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
8 Listeners
80 Listeners
18 Listeners
27 Listeners
3 Listeners