
Sign up to save your podcasts
Or


Es ist keine Frage mehr, ob die Künstliche Intelligenz in unser aller Leben Einzug halten wird. Sie ist längst da. Mal versteckt in der Steuerung einer Ampel, der individualisierten Werbung im Internet oder der Betrugsprävention Ihrer Bank, mal offen sichtbar als Chatbot oder Bildergenerator. Es ist daher an der Zeit, dass wir uns mit den Auswirkungen von KI beschäftigen. Gerade im Superwahljahr 2024 ist eine wichtige Frage: Welche Auswirkungen hat die Verfügbarkeit von KI auf die Demokratie? Genau dazu habe ich letzte Woche am Politforum Thun einen Vortrag gehalten. Ich möchte Sie an meinen Überlegungen teilhaben lassen. Nützt oder schadet die KI der Demokratie? Auf den ersten Blick klingt es immer vielversprechend, wenn mächtige Werkzeuge der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Man spricht dann von einer Demokratisierung. Und die KI? Macht sie uns zu mündigeren Bürgerinnen und Bürgern? Macht die KI die Medien besser – oder nur die Medienproduktion effizienter? Was ist mit Falschinformationen? Könnte die KI vielleicht ein Werkzeug gegen Fake News sein? Mein Wochenkommentar zur Frage, ob die KI gut oder schlecht ist für die Demokratie.
Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.
Website: https://www.matthiaszehnder.ch/
Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/
Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/
Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
By Matthias ZehnderEs ist keine Frage mehr, ob die Künstliche Intelligenz in unser aller Leben Einzug halten wird. Sie ist längst da. Mal versteckt in der Steuerung einer Ampel, der individualisierten Werbung im Internet oder der Betrugsprävention Ihrer Bank, mal offen sichtbar als Chatbot oder Bildergenerator. Es ist daher an der Zeit, dass wir uns mit den Auswirkungen von KI beschäftigen. Gerade im Superwahljahr 2024 ist eine wichtige Frage: Welche Auswirkungen hat die Verfügbarkeit von KI auf die Demokratie? Genau dazu habe ich letzte Woche am Politforum Thun einen Vortrag gehalten. Ich möchte Sie an meinen Überlegungen teilhaben lassen. Nützt oder schadet die KI der Demokratie? Auf den ersten Blick klingt es immer vielversprechend, wenn mächtige Werkzeuge der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Man spricht dann von einer Demokratisierung. Und die KI? Macht sie uns zu mündigeren Bürgerinnen und Bürgern? Macht die KI die Medien besser – oder nur die Medienproduktion effizienter? Was ist mit Falschinformationen? Könnte die KI vielleicht ein Werkzeug gegen Fake News sein? Mein Wochenkommentar zur Frage, ob die KI gut oder schlecht ist für die Demokratie.
Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.
Website: https://www.matthiaszehnder.ch/
Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/
Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/
Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

85 Listeners

15 Listeners

46 Listeners

30 Listeners

23 Listeners

191 Listeners

4 Listeners

14 Listeners

28 Listeners

33 Listeners

29 Listeners

19 Listeners

16 Listeners

32 Listeners

1 Listeners