IQ - Wissenschaft und Forschung

Ist Dreck gesund? Was gegen Allergien hilft


Listen Later

Wenn eine Allergie ausbricht, führt unser Körper Krieg gegen eigentlich harmlose Dinge, gegen Pollen, Milbenkot oder bestimmte Lebensmittel. Jede und jeder dritte in Europa ist betroffen. Bei manchen juckt nur die Nase, andere haben schweres Asthma. Lange dacht man, Allergien entstehen, wenn es zu sauber ist. Doch diese Hygiene-Hypothese wird inzwischen oft kritisiert.

Host dieser Folge ist Birgit Magiera
Autorin: Daniela Remus
Redaktion: Miriam Stumpfe

Zu viel Sauberkeit macht krank. Das ist eine weit verbreitete Meinung. Und eine wissenschaftliche Hypothese. Eine neue Studie hinterfragt diese Hypothese. Hier geht’s zur Zusammenfassung und zusätzlichem Material zur Originalstudie.

Was ist die Sauberkeitshypothese? 

Die Sauberkeitshypothese besagt, dass das moderne, hygienische Lebensumfeld dazu führen kann, dass das Immunsystem von Kindern nicht ausreichend stimuliert wird. Dies kann dazu führen, dass das Immunsystem empfindlicher auf Allergene reagiert. Und das wiederum erhöht das Risiko von Allergien. Die Sauberkeitshypothese sagt, dass es wichtig ist, Kinder früh mit Bakterien und parasitären Infektionen auszusetzen. So soll das Immunsystem trainier und Allergien verhindert werden.

Allergien heilen? 

Es gibt bislang keine universelle Heilmethode, die für alle Allergien funktioniert. Hier sind einige der wichtigsten Strategien zur Behandlung von Allergien:

1. Allergene vermeiden: Eine Strategie ist die Vermeidung von Allergenen, die die allergischen Reaktionen auslösen. Das kann z.B. bei Nahrungsmittelallergien, Insektengiftallergien und Allergien gegen Haustiere hilfreich sein.

2. Medikamente: Antihistaminika, Kortikosteroide und andere Medikamente können zur Linderung von Allergiesymptomen eingesetzt werden. So gibt es inzwischen zahlreiche Medikamente gegen Heuschnupfen. Allerdings muss man sagen: Medikamente behandeln nicht die Ursache der Allergie, sondern nur die Symptome.

3. Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT): bei der ASIT, wie z.B. die Hyposensibilisierung, werden Betroffene schrittweise den Allergenen ausgesetzt. So soll das Immunsystem desensibilisiert werden.

4. Außerdem werden z.B. genetische Faktoren untersucht, die Allergien beeinflussen. Die Hoffnung ist, hier neue, personalisierte Ansätze zur Behandlung von Allergien zu finden.

Bei diesen und weiteren Ansätzen muss man immer beachten: Allergien sind sehr unterschiedlich und treffen verschiedene Personen unterschiedlich stark. Auch ist nicht jede Strategie für jede Person oder jedes Allergen geeignet. 

In vielen Fällen ist das Ziel nicht die Heilung, sondern die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität.

Unser Gesprächspartner Prof. Carsten Schmidt-Weber erforscht Allergien an der Technischen Universität München

Gefahr Erdnuss-Allergie

In einer Studie haben Forschende getestet, ob man Mäuse mit Erdnuss-Allergie mit mRNA Nanopartikeln heilen kann. Offenbar mit Erfolg. Hier geht’s zur Originalstudie

Belastung durch Heuschnupfen
Pollenallergie – die Natur als Feind?  

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek  

Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung und ein Abo. 

Und noch was Erstaunliches: 

Würmer gegen Allergien?

Sind Würmer gut für das Immunsystem? Bei diesem Ansatz sollen uns Darmparasiten gegen Allergien helfen. 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IQ - Wissenschaft und ForschungBy Bayerischer Rundfunk

  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3

4.3

27 ratings


More shows like IQ - Wissenschaft und Forschung

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

68 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

19 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

6 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

6 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

17 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

118 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

104 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

47 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

9 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

12 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

20 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

21 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

46 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

35 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

62 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

20 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

2 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners