
Sign up to save your podcasts
Or
Eine halbe Zitrone, ein Löffel Natron – schon glänzt der Wasserkocher und auch die Toilettenschüssel strahlt wie neu. Mit Putzhacks und Vorschlägen, wie man Tag für Tag den Haushalt am besten im Griff hat, sind auf Instagram viele Frauen erfolgreich. Wieso bloß? Hat Putzen einen unterschätzten ästhetischen Wert? Oder gilt das nur für diejenigen, die genug Zeit und große, teure Wohnungen haben? Was für Frauenbilder werden hier aufgerufen und wie verhält sich das neue schöne Putzen zu Hause zum harten Saubermachen draußen, im öffentlichen Raum, wo nachts schlecht bezahlte Reinigungstrupps den Schmutz der anderen wegmachen müssen?
In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts widmen sich Nina Pauer und Lars Weisbrod dem politischen Wert und der Würde des Putzens sowie der Frage danach, warum die KI eigentlich noch keine gute Lösung fürs Schrubben gefunden hat und wer eigentlich im Kommunismus am Ende noch den Müll rausbringen würde.
Die Shownotes zur Folge finden Sie hier.
Sie erreichen das Team unter [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
3.9
1515 ratings
Eine halbe Zitrone, ein Löffel Natron – schon glänzt der Wasserkocher und auch die Toilettenschüssel strahlt wie neu. Mit Putzhacks und Vorschlägen, wie man Tag für Tag den Haushalt am besten im Griff hat, sind auf Instagram viele Frauen erfolgreich. Wieso bloß? Hat Putzen einen unterschätzten ästhetischen Wert? Oder gilt das nur für diejenigen, die genug Zeit und große, teure Wohnungen haben? Was für Frauenbilder werden hier aufgerufen und wie verhält sich das neue schöne Putzen zu Hause zum harten Saubermachen draußen, im öffentlichen Raum, wo nachts schlecht bezahlte Reinigungstrupps den Schmutz der anderen wegmachen müssen?
In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts widmen sich Nina Pauer und Lars Weisbrod dem politischen Wert und der Würde des Putzens sowie der Frage danach, warum die KI eigentlich noch keine gute Lösung fürs Schrubben gefunden hat und wer eigentlich im Kommunismus am Ende noch den Müll rausbringen würde.
Die Shownotes zur Folge finden Sie hier.
Sie erreichen das Team unter [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
139 Listeners
34 Listeners
66 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
86 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
7 Listeners