DMARC, kurz für Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance, vereint technische Maßnahmen mit klaren Handlungsempfehlungen, um die Sicherheit im digitalen Raum zu verbessern. Ziel ist es, E-Mail-Kommunikation vor Missbrauch zu schützen und Unternehmen eine verlässliche Übermittlung zu ermöglichen. Ein unverzichtbarer Faktor in Zeiten wachsender Cybergefahren.
DMARC kombiniert das Sender Policy Framework (SPF), das E-Mail-Spoofing verhindert, und den Digital Certificate Manager (DCM), der E-Mails mit digitalen Zertifikaten versieht, um jegliche Veränderungen zu erkennen.
In den USA setzen nun auch große Anbieter wie Yahoo und Google verstärkt auf DMARC. Grund hierfür ist der immense Druck durch fehlende gesetzliche Standards, die Unternehmen zunehmend dazu zwingen, ihre Prozesse zu überdenken. E-Mail Dienstleister sind oft von massiven Belastungen durch Spam und Werbung betroffen.
In Deutschland sind die Anforderungen an E-Mail-Sicherheit bereits erhöht worden, dennoch setzen noch nicht viel Unternehmen auf DMARC. Dabei sind die konsequente Implementierung und das permanente Monitoring von DMARC unverzichtbar im Hinblick auf eine sichere digitale Zukunft.
Gemeinsam sprechen Julius, Marcel und Yvonne darüber, welche Maßnahmen jetzt von Unternehmen ergriffen werden sollten und über mögliche Hornetsecurity Tools, die hier unterstützen können.
Weitere spannende Links für Dich:
www.it-ist-alles.de
https://www.pco-online.de/podcast
https://de.linkedin.com/company/pco-gmbh-&-co.-kg