Warum Angehörige oft an ihre Grenzen kommen – und was ihnen helfen kann, den Alltag zu meistern
Wie ist es, mit einem Menschen mit ADHS zu leben?
In dieser Folge von «Psychohygiene» widmen wir uns nicht den ADHS-Betroffenen selbst, sondern ihren Angehörigen: Eltern, Partnerinnen und Partnern, Geschwistern: Sie alle erleben ADHS auf ihre eigene Weise – oft zwischen Liebe, Frust und Erschöpfung.
Psychiater und Psychotherapeut Roland Stettler spricht mit Evelyne Gutknecht über die Herausforderungen, die ADHS in Familien und Beziehungen mit sich bringt. Und er weiss, wovon er spricht: nicht nur als Fachperson, sondern auch als Vater eines Sohnes mit ADHS.
Wie verändert die Diagnose den Alltag? Was hilft, wenn die Belastung zu gross wird? Und wie können Angehörige sich selbst schützen, ohne die Verbindung zu verlieren?
Neben persönlichen Einblicken gibt es auch praktische Tipps für den Umgang mit ADHS im Alltag – und mutmachende Perspektiven für ein gelingendes Miteinander.
Hast du eine Frage zum Thema ADHS?
WhatsApp: 078 410 19 45Instagram: https://instagram.com/psychohygiene_podcast?igshid=MzRlODBiNWFlZA==Webformular: http://www.erf-medien.ch/podcastWir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!
Roland Stettler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er hat in Basel eine eigene Praxis und ist spezialisiert in den Gebieten Klinische Ethik, Ethikberatung und Supervision. In seiner Freizeit macht er Musik und geht gerne spazieren oder auf eine Jogging-Runde.
Autorin und Host: Evelyne Gutknecht
Die ADHS-Organisation elpos Schweiz begleitet bei allen Fragen rund um ADHS: https://elpos.ch/Über Selbsthilfe Schweiz kannst du Gruppen finden, um dich mit anderen Angehörigen von ADHS-Betroffenen auszutauschen: https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de/selbsthilfeangebote/suche.html?submitted=true&search=ADHSDieser Podcast wird von ERF Medien produziert – einem spendenfinanzierten Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen:https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/