
Sign up to save your podcasts
Or


Nur 39 Jahre alt ist Tobias Mayer geworden. Kein hohes Alter, selbst im Deutschland des 18. Jahrhunderts nicht. Doch in diesem kurzen Leben erneuerte er nicht nur die Erstellung von Landkarten mit aufklärerischen Gedanken; er löste auch das Längengradproblem der Seefahrer und war ein gefeierter Astronom. Autor: Philip Artelt (BR 2024)
Credits
Autor dieser Folge: Philip Artelt
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Susanne Schroeder, Friedrich Schloffer, Peter Weiß
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Yvonne Maier
Im Interview:
Armin Hüttermann, Geograph, Tobias-Mayer-Verein
Markus Heinz, stellvertretender Leiter der Kartenabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin
Linktipps:
Das Tobias-Mayer-Museum in Marbach am Neckar HIER
Tobias Mayers Mathematischer Atlas HIER
Tobias Mayers Mappa Critica von Deutschland HIER
Tobias Mayers Karte Ostasiens HIER
Tobias Mayers Asienkarte HIER
Tobias Mayers Mondkarte HIER
Homanns Karte des Schlaraffenlandes HIER
Literatur:
Thomas Knubben, „Tobias Mayer: oder die Vermessung der Erde, des Meeres und des Himmels“: Lebendig erzählte Lebensgeschichte und Porträt seiner Zeit
Michael Diefenbacher (Hrsg.), „‚auserlesene und allerneueste Landkarten‘: Der Verlag Homann in Nürnberg 1702-1848“: Die Geschichte des Homann-Verlages, des Fembohauses und der Kartographie in der Zeit der Aufklärung
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Nur 39 Jahre alt ist Tobias Mayer geworden. Kein hohes Alter, selbst im Deutschland des 18. Jahrhunderts nicht. Doch in diesem kurzen Leben erneuerte er nicht nur die Erstellung von Landkarten mit aufklärerischen Gedanken; er löste auch das Längengradproblem der Seefahrer und war ein gefeierter Astronom. Autor: Philip Artelt (BR 2024)
Credits
Autor dieser Folge: Philip Artelt
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Susanne Schroeder, Friedrich Schloffer, Peter Weiß
Technik: Monika Gsaenger
Redaktion: Yvonne Maier
Im Interview:
Armin Hüttermann, Geograph, Tobias-Mayer-Verein
Markus Heinz, stellvertretender Leiter der Kartenabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin
Linktipps:
Das Tobias-Mayer-Museum in Marbach am Neckar HIER
Tobias Mayers Mathematischer Atlas HIER
Tobias Mayers Mappa Critica von Deutschland HIER
Tobias Mayers Karte Ostasiens HIER
Tobias Mayers Asienkarte HIER
Tobias Mayers Mondkarte HIER
Homanns Karte des Schlaraffenlandes HIER
Literatur:
Thomas Knubben, „Tobias Mayer: oder die Vermessung der Erde, des Meeres und des Himmels“: Lebendig erzählte Lebensgeschichte und Porträt seiner Zeit
Michael Diefenbacher (Hrsg.), „‚auserlesene und allerneueste Landkarten‘: Der Verlag Homann in Nürnberg 1702-1848“: Die Geschichte des Homann-Verlages, des Fembohauses und der Kartographie in der Zeit der Aufklärung
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

66 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

8 Listeners

5 Listeners

19 Listeners

112 Listeners

106 Listeners

48 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

10 Listeners

35 Listeners

70 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

32 Listeners

46 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

1 Listeners

0 Listeners