
Sign up to save your podcasts
Or


Vor einem Jahr hat ChatGPT Künstliche Intelligenz für alle verfügbar gemacht. Es war die Rede von einem "iPhone-Moment" für die KI. Seitdem wird intensiv über Künstliche Intelligenz diskutiert. Auch über die Risiken, die von ihr ausgehen könnten. Dann etwa, wenn eine Super-KI, eine Superintelligenz eigenständig Entscheidungen trifft. Wie behalten wir hier die Kontrolle?
Host in dieser Folge ist Martin Schramm
Co-Autoren: Peter Welchering, Anna Dannecker
Redaktion: David Globig
Unsere Gesprächspartner*innen im Beitrag zum Human Cell Atlas sind:
Prof. Fabian Theis, Leiter des Computational Health Centers und Direktor des Instituts für Computational Biology am Helmholtz Zentrum München
Dario Antweiler, Teamleiter Healthcare Analytics am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Wie gefährlich kann es werden, wenn Computer eigenständig und autonom tiefgreifende Entscheidungen treffen? In dieser IQ Folge haben wir das mal am Beispiel von autonomen Waffen in der Tiefe recherchiert: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten.
So will die EU durch ein KI-Gesetz die Sicherheit von Künstlicher Intelligenz gewährleisten und das Vertrauen in KI stärken.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen netten Kommentar und ein Abo.
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Vor einem Jahr hat ChatGPT Künstliche Intelligenz für alle verfügbar gemacht. Es war die Rede von einem "iPhone-Moment" für die KI. Seitdem wird intensiv über Künstliche Intelligenz diskutiert. Auch über die Risiken, die von ihr ausgehen könnten. Dann etwa, wenn eine Super-KI, eine Superintelligenz eigenständig Entscheidungen trifft. Wie behalten wir hier die Kontrolle?
Host in dieser Folge ist Martin Schramm
Co-Autoren: Peter Welchering, Anna Dannecker
Redaktion: David Globig
Unsere Gesprächspartner*innen im Beitrag zum Human Cell Atlas sind:
Prof. Fabian Theis, Leiter des Computational Health Centers und Direktor des Instituts für Computational Biology am Helmholtz Zentrum München
Dario Antweiler, Teamleiter Healthcare Analytics am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Wie gefährlich kann es werden, wenn Computer eigenständig und autonom tiefgreifende Entscheidungen treffen? In dieser IQ Folge haben wir das mal am Beispiel von autonomen Waffen in der Tiefe recherchiert: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten.
So will die EU durch ein KI-Gesetz die Sicherheit von Künstlicher Intelligenz gewährleisten und das Vertrauen in KI stärken.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen netten Kommentar und ein Abo.

68 Listeners

115 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

17 Listeners

118 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

1 Listeners