
Sign up to save your podcasts
Or
Mit Achtsamkeit zur Konzentration: Wir leben in einer Welt, die sich scheinbar immer schneller zu drehen scheint. Optimierungswahn und Effizienzsteigerung weisen der Menschheit ihre Schranken auf. Stress und Erschöpfung bis hin zu traurigen Modeerkrankungen wie dem "Burn Out" scheinen die unausweichlichen Folgen zu sein. Ein Rückbesinnen auf sich selbst und eine Pause vom Alltagstrubel werden empfohlen, lassen sich jedoch durch "Peer-Pressure", dem gesellschaftlichen Druck, und durch die alltäglichen Aufgaben nur schwer umsetzen. Wie das Prinzip der "Selbstfürsorge" und Mediationsübungen helfen können zu mehr innerer Ruhe und Balance zu finden, das hören Sie in diesem Teil.
Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.08.2024.
5
22 ratings
Mit Achtsamkeit zur Konzentration: Wir leben in einer Welt, die sich scheinbar immer schneller zu drehen scheint. Optimierungswahn und Effizienzsteigerung weisen der Menschheit ihre Schranken auf. Stress und Erschöpfung bis hin zu traurigen Modeerkrankungen wie dem "Burn Out" scheinen die unausweichlichen Folgen zu sein. Ein Rückbesinnen auf sich selbst und eine Pause vom Alltagstrubel werden empfohlen, lassen sich jedoch durch "Peer-Pressure", dem gesellschaftlichen Druck, und durch die alltäglichen Aufgaben nur schwer umsetzen. Wie das Prinzip der "Selbstfürsorge" und Mediationsübungen helfen können zu mehr innerer Ruhe und Balance zu finden, das hören Sie in diesem Teil.
Gestaltung: Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.08.2024.
40 Listeners
9 Listeners
18 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
28 Listeners
18 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
33 Listeners
5 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners