
Sign up to save your podcasts
Or
Bärlauch oder Maiglöckchen? Lerne den Unterschied! 🚀
Wir widmen uns in dieser Folge vergessenen Berufen, die mit Wildpflanzen zu tun gehabt haben und uns auf erstaunliche Reisen mitnehmen. In die dichten Wälder Mitteleuropas, auf Baumwipfel, in die Berge und auf die Landstraßen.Wir machen kleine Stippvisiten in Zeiten, die wir uns kaum je vernünftig ausmalen können, die aber garantiert nie rosig gewesen sind und in der soziale Sicherungssysteme Zukunftsmusik gewesen sind. Wir nähern uns in drei Steckbriefen abenteuerlichen Jobs mit Kräutern und Bäumen, die auch heute noch inspirierend sind, aber auch strukturelle Aspekte zum Umgang mit Gesundheit, Heilberufen oder gar Globalisierung aufdecken.
In dieser Folge sprechen wir darüber:
Das ist weiterführende Information dazu.
👉Webseite Thüringer Olitätenland
👉Webseite Pechermuseum Niederösterreich
👉Ursula Schnabel: Vom Glück mit dem Pech. Die traditionelle Nutzung und Gewinnung pflanzlicher Rohstoffe und Arbeitsmaterialien am Beispiel der österreichischen Harzgewinnung. Diplomarbeit am Institut für Botanik der Universität für Bodenkultur. Wien 2001.
Infos zum Podcast
Bärlauch oder Maiglöckchen? Lerne den Unterschied! 🚀
Wir widmen uns in dieser Folge vergessenen Berufen, die mit Wildpflanzen zu tun gehabt haben und uns auf erstaunliche Reisen mitnehmen. In die dichten Wälder Mitteleuropas, auf Baumwipfel, in die Berge und auf die Landstraßen.Wir machen kleine Stippvisiten in Zeiten, die wir uns kaum je vernünftig ausmalen können, die aber garantiert nie rosig gewesen sind und in der soziale Sicherungssysteme Zukunftsmusik gewesen sind. Wir nähern uns in drei Steckbriefen abenteuerlichen Jobs mit Kräutern und Bäumen, die auch heute noch inspirierend sind, aber auch strukturelle Aspekte zum Umgang mit Gesundheit, Heilberufen oder gar Globalisierung aufdecken.
In dieser Folge sprechen wir darüber:
Das ist weiterführende Information dazu.
👉Webseite Thüringer Olitätenland
👉Webseite Pechermuseum Niederösterreich
👉Ursula Schnabel: Vom Glück mit dem Pech. Die traditionelle Nutzung und Gewinnung pflanzlicher Rohstoffe und Arbeitsmaterialien am Beispiel der österreichischen Harzgewinnung. Diplomarbeit am Institut für Botanik der Universität für Bodenkultur. Wien 2001.
Infos zum Podcast
3 Listeners
9 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
30 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
2 Listeners