
Sign up to save your podcasts
Or


Manche fordern: KI-Werkzeuge wie ChatGPT in der Schule verbieten! Andere sind überzeugt: wir müssen lernen, es in den Unterricht zu integrieren. Wie verändert sich der Unterricht mit ChatGPT & Co?
Es ist noch kein halbes Jahr her, da haben wir über die ersten Gehversuche des KI-Text-Werkzeugs ChatGPT gesprochen. Viele haben gestaunt, was damit alles möglich ist und spekuliert, welche Chance drinstecken. Inzwischen ist ChatGPT, der Chatbot, der mit künstlicher Intelligenz im Hintergrund arbeitet, mehrere Generationen weiter und wird in vielen Bereichen selbstverständlich eingesetzt: beim Programmieren, in der Kunst, beim Schreiben von Drehbüchern, für Präsentationen und auch in vielen Kinderzimmern.
ChatGPT im Kinderzimmer
Chat GPT schreibt Aufsätze und macht Hausaufgaben und – das hat ein Experiment des Bayerischen Rundfunks gezeigt - ChatGPT besteht sogar das bayerische Abitur.
Lehrer müssen sich ernsthaft mit dem KI – Werkzeug auseinandersetzen
Wie das z.B. im Deutschunterricht aussehen kann, das zeigen wir anhand eines Beispiels an einem Gymnasium im oberbayerischen Bruckmühl.
Dann diskutieren wir mit Rebecca Cisielski vom AI Automation Lab des Bayerischen Rundfunks, welche Chancen im Einsatz von KI-Werkzeugen in der Schule oder im Studium stecken, aber auch: wo die Grenzen von ChatGPT sind. Denn noch kommen wir um eines nicht herum: verstehen müssen wir Inhalte immer noch selbst. Auf dem Weg dorthin kann künstliche Intelligenz aber inzwischen sehr hilfreich sein.
Alle Folgen von IQ in der ARD – Audiothek
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Manche fordern: KI-Werkzeuge wie ChatGPT in der Schule verbieten! Andere sind überzeugt: wir müssen lernen, es in den Unterricht zu integrieren. Wie verändert sich der Unterricht mit ChatGPT & Co?
Es ist noch kein halbes Jahr her, da haben wir über die ersten Gehversuche des KI-Text-Werkzeugs ChatGPT gesprochen. Viele haben gestaunt, was damit alles möglich ist und spekuliert, welche Chance drinstecken. Inzwischen ist ChatGPT, der Chatbot, der mit künstlicher Intelligenz im Hintergrund arbeitet, mehrere Generationen weiter und wird in vielen Bereichen selbstverständlich eingesetzt: beim Programmieren, in der Kunst, beim Schreiben von Drehbüchern, für Präsentationen und auch in vielen Kinderzimmern.
ChatGPT im Kinderzimmer
Chat GPT schreibt Aufsätze und macht Hausaufgaben und – das hat ein Experiment des Bayerischen Rundfunks gezeigt - ChatGPT besteht sogar das bayerische Abitur.
Lehrer müssen sich ernsthaft mit dem KI – Werkzeug auseinandersetzen
Wie das z.B. im Deutschunterricht aussehen kann, das zeigen wir anhand eines Beispiels an einem Gymnasium im oberbayerischen Bruckmühl.
Dann diskutieren wir mit Rebecca Cisielski vom AI Automation Lab des Bayerischen Rundfunks, welche Chancen im Einsatz von KI-Werkzeugen in der Schule oder im Studium stecken, aber auch: wo die Grenzen von ChatGPT sind. Denn noch kommen wir um eines nicht herum: verstehen müssen wir Inhalte immer noch selbst. Auf dem Weg dorthin kann künstliche Intelligenz aber inzwischen sehr hilfreich sein.
Alle Folgen von IQ in der ARD – Audiothek

68 Listeners

115 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

12 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

17 Listeners

119 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

1 Listeners