
Sign up to save your podcasts
Or


Wenn wir über Lästern sprechen, dann meinen wir grundsätzlich Schlechtreden über andere. Es gibt aber auch eine modernere Interpretation von Lästern: dass Menschen Informationen über eine dritte, nicht anwesende Person austauschen und diese Person bewerten. Dies kann zwar ein negativer oder positiver Austausch sein, sagt Psychotherapeutin Julia Wegmann. Aber egal, ob es positiv oder negativ gemeint ist: Meist sind solche Gespräche vor allem negativ geprägt und das kann ganz viel Schaden anrichten. Es kann uns jedoch auch guttun, über andere zu sprechen. Die Frage ist nur, wie wir über andere reden. In dieser Folge beleuchten wir deshalb, wie wir «lästern» können, ohne dass es uns, dem Nächsten und unseren Beziehungen schadet.
Kontakt:
War es neu für dich, dass Lästern auch etwas Positives haben kann?
Expertin
Julia Wegmann ist eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Fachpsychologin für Psychotherapie FSP. Sie bietet kognitive Verhaltenstherapie, Traumatherapie und Schematherapie an. Seit 2009 begleitet sie Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern auf ihren individuellen Wegen im Leben. Mitte 2021 wagte sie den Schritt in die Selbständigkeit mit der Praxis Tandem GmbH. Mit Empathie, Wertschätzung, Transparenz und Echtheit hilft sie, Schwierigkeiten zu überwinden und neue Lösungen zu finden. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen ihre eigenen Stärken und Ressourcen wiederfinden können. Julia Wegmann ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Host und Autorin:
Tabea Kobel
Links:
Kontakt zu Julia Wegmann: www.praxis-tandem.ch
Spenden:
Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – ein spendenfinanziertes Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen:
By ERF Medien SchweizWenn wir über Lästern sprechen, dann meinen wir grundsätzlich Schlechtreden über andere. Es gibt aber auch eine modernere Interpretation von Lästern: dass Menschen Informationen über eine dritte, nicht anwesende Person austauschen und diese Person bewerten. Dies kann zwar ein negativer oder positiver Austausch sein, sagt Psychotherapeutin Julia Wegmann. Aber egal, ob es positiv oder negativ gemeint ist: Meist sind solche Gespräche vor allem negativ geprägt und das kann ganz viel Schaden anrichten. Es kann uns jedoch auch guttun, über andere zu sprechen. Die Frage ist nur, wie wir über andere reden. In dieser Folge beleuchten wir deshalb, wie wir «lästern» können, ohne dass es uns, dem Nächsten und unseren Beziehungen schadet.
Kontakt:
War es neu für dich, dass Lästern auch etwas Positives haben kann?
Expertin
Julia Wegmann ist eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Fachpsychologin für Psychotherapie FSP. Sie bietet kognitive Verhaltenstherapie, Traumatherapie und Schematherapie an. Seit 2009 begleitet sie Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern auf ihren individuellen Wegen im Leben. Mitte 2021 wagte sie den Schritt in die Selbständigkeit mit der Praxis Tandem GmbH. Mit Empathie, Wertschätzung, Transparenz und Echtheit hilft sie, Schwierigkeiten zu überwinden und neue Lösungen zu finden. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen ihre eigenen Stärken und Ressourcen wiederfinden können. Julia Wegmann ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Host und Autorin:
Tabea Kobel
Links:
Kontakt zu Julia Wegmann: www.praxis-tandem.ch
Spenden:
Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – ein spendenfinanziertes Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen:

20 Listeners

10 Listeners

12 Listeners

54 Listeners

16 Listeners

56 Listeners

25 Listeners

8 Listeners

50 Listeners

34 Listeners

21 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

19 Listeners

25 Listeners