LUNGENKREBSMONAT NOVEMBER
Was einmal mit viel Mut und wenig Wissen begann..
Eineinhalb Jahre nach meiner Diagnose habe ich im November 2019 mit dem Podcast „Let` s talk about cancer“ begonnen. Damit war ich eine der ersten Krebspatienten , die diese Art von Podcast gestartet haben: Krebspatientin spricht in der Öffentlichkeit mit Krebspatienten über deren Sorgen, Erfahrungen & Herausforderungen .
Damals wusste ich noch nicht, dass der Monat November offiziell auch der Lungenkrebsmonat ist. Inzwischen habe ich allein 29 Gespräche mit Betroffenen und 2 Gespräche mit den angesehenen Lungenkrebsfachärzten Prof. Dr. Wolf , dem Mitbegründer vom nNGM (https://g.co/kgs/CRCZEcm Nationales Netzwerk Genomische Medizin (nNGM)
0221 47896532) und Prof. Griesinger vom Pius Krankenhaus in Oldenburg, meiner Heimatstadt, geführt.
Ich fühlte mich mit meiner Diagnose als Mensch, der nicht im Rentenalter ist, sehr allein. Ich wollte jüngere Personen mit Krebs begegnen und mit ihnen über ihre Diagnose, ihre Therapie und ihr Leben mit der Erkrankung sprechen. Nach und nach meldeten sich auch immer mehr junge Patientinnen mit Lungenkrebs im Endstadium. Dadurch habe ich erfahren, dass oft gerade junge Frauen betroffen sind, die häufig, nie oder sehr wenig geraucht haben.
Kein Onkologe hat mich zuvor darüber aufgeklärt.
Ich habe in den letzten 5 Jahren viel dazugelernt und inzwischen 4 Progresse hinter mir und bin dankbar, dass ich noch lebe und sich viel verändert hat: Die Lungenkrebsbetroffenen leben zwar immer länger und verbinden und zeigen sich in den Sozialen Medien , aber viele versterben weiterhin sehr zeitnah nach der Diagnose und es gibt weiterhin keine reguläre Vorsorge für uns!!!
In Erinnerung an all die viel zu früh verstorbenen Menschen, besonders an euch, die ich persönlich gekannt , - und die nicht nur ihre Stimme in meinem Podcast hinterlassen haben, sondern auch ihre minderjährigen Kinder, Partner, Eltern, Familie & Freunde:
Mareike, 43, 2 Kinder ✝️ Juli 2021
Sabine, 43, 1 Teenager ✝️ März 2022
Martina,40, ein Kleinkind ✝️ April 2022
Manuela, 38, 2 Kleinkinder ✝️ August 2023
Silke,51, 1 Sohn ✝️ September 2023
Vesna, 39, ein Kind ✝️ April 2024
Mit dieser Folge mache ich den Anfang von meinem Podcast & erzähle von meiner Diagnose. Meine erste Aufnahme ever, noch ein wenig holprig, aber "in jedem Anfang wohnt ein Zauber inne".Wenn Du wissen willst, wie es weiterging, höre dir folgende Folgen an:Meine Diagnose, die 2.: Zwischen Leben und Sterben vom Mai 2022https://open.spotify.com/episode/1Nb18dO2KbnbEyxdbKoqth5 Jahre Leben mit Lungenkrebs vom 3. März 2023https://open.spotify.com/episode/5DrNcKGeE0GBqFXQXX1YtjDu findest den Podcast mit Zusatzbeiträgen auch auf YouTube.www.youtube.com/@letstalkaboutcancerpodcastNACHTRAG 2021:Im Nachhinein konnte ich mein „medizinisches Fachwissen“ ein wenig erweitern und habe erfahren, dass viele Ärzte nichts von dem Biomarkertest bzw. der molekularen Diagnostik wissen oder halten. Mir ist damals tatsächlich eine veraltete, nicht den Leitlinien entsprechende Therapie von 2 Kliniken angeboten worden. Jede(r) Lungenkrebspatient*in muss auf die molekulare Diagnostik bestehen, weil diese das Leben lebenswert verlängern kann:Nationales Netzwerk genomische Medizin:https://www.nngm.de/Die Patientenorganisation"zielgenau", gegründet von Lungenkrebspatienten*innen: https://www.zielgenau.org/Ich habe durch die Podcastgespräche und Recherchen viel dazu gelernt, seit Anfang 2021 bezeichne ich mich auch als "LungCancerActivist" , um auf folgende Themen in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen:
⭐️Aufklärung, Enttabuisierung und Entstigmatisierung von Lungenkrebs, insbesondere über junge "Nie- und Nichtraucher*innen" mit minderjährigen Kindern
⭐️Lungen)krebs wird insbesondere auch durch Luftverschmutzung & Klimawandel verursacht ⭐️Molekulare Diagnostik
⭐️Integrative Medizin
⭐️Sensibilität schaffen für eine bessere Arzt-Patientengespräch.