Die sogenannte Gegenwart

Linke Lockdowns, rechte Pazifisten


Listen Later

Früher war Linkssein gleichbedeutend mit antiautoritären und anarchischen Positionen und einem Misstrauen gegen den Staat und seine Gewalten, während die Rechten für Law and Order standen. Das hat sich spätestens mit Corona gedreht: Plötzlich war es eher das linksliberale Milieu – die Lauterbach-Ultras –, das gar nicht genug Lockdown, staatliche Supervision und Impfpflicht bekommen konnte, während man am rechten Ende des politischen Spektrums, bei den Schwurblern und Covidioten, gegen den Staat aufmuckte und die Maßnahmen infrage stellte.

Eine ähnliche Verschiebung ist seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine zu beobachten: Die Grünen, einst die Fackelträger des Pazifismus, gehören jetzt zu den entschiedensten Befürwortern von Waffenlieferungen an die Ukraine. Aber wo im politischen Spektrum sind dann die Russland-Freunde und Putin-Versteher zu verorten, die von Diplomatie reden und sich gegen eine Militarisierung des Konflikts positionieren, und wie kann Björn Höcke mit dem alten Slogan der Friedensbewegung ("Frieden schaffen ohne Waffen") werben?

In der neuesten Folge des Feuilletonpodcasts Die sogenannte Gegenwart gehen Ijoma Mangold und Lars Weisbrod der Frage nach, wie sich die politische Kartografie Deutschlands in den vergangenen Jahren verschoben hat, was rechts und links heute bedeuten und wer sich wo auf der Achse Freiheit versus Autoritarismus wiederfindet. Führt die neue Unübersichtlichkeit zu neuem Denken?

Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die sogenannte GegenwartBy ZEIT ONLINE

  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9
  • 3.9

3.9

15 ratings


More shows like Die sogenannte Gegenwart

View all
Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

129 Listeners

Ist das normal? by ZEIT ONLINE

Ist das normal?

28 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

64 Listeners

Rice and Shine by ZEIT ONLINE

Rice and Shine

13 Listeners

Die Schaulustigen by ZEIT ONLINE

Die Schaulustigen

8 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

0 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

78 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

32 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

Und was machst du am Wochenende?

22 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Geld Macht Katar by ZEIT ONLINE, ARD

Geld Macht Katar

0 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

5 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

Wochenmarkt

1 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

5 Listeners

Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

Elbvertiefung

1 Listeners

ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

ZEIT Sprachen – English, please!

1 Listeners

Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

Deutsche Geister

7 Listeners