In dieser Folge des me time Podcasts sprechen wir über die Herausforderungen, die der Schulalltag mit sich bringt – für Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Lehrkräfte. Oft beginnt hier schon die Prägung durch negative Glaubenssätze, die unbewusst Stress, Schulangst, Rückzug oder sogar richtige Schulblockaden auslösen können.
Unser Ziel bei me time ist es, diesen Mechanismen entgegenzuwirken, Selbstwert zu stärken und betroffene Kinder sowie ihre Eltern zu begleiten. Doch jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Mit unserem neuen Konzept „me time macht Schule“ bieten wir speziell entwickelte 90-minütige Workshops an Schulen an, die Kinder frühzeitig stärken und zu selbstbewussten Persönlichkeiten machen.
In dieser Folge stellt Alexander Ströver von me time, der auch Lehrer an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz ist, dieses innovative Projekt vor. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Sozialpädagogen, systemischen Beratern und Hypnose Coaches von me time bringen wir ein Programm in die Schulen, das nicht nur den Einzelnen, sondern auch das Unterrichtsklima nachhaltig stärkt.
Warum negative Glaubenssätze oft schon im Schulalltag entstehen
Die Auswirkungen von Schulangst und wie wir sie lösen können
Unser Ansatz mit Hypnose, Selbstwertstärkung und Elternarbeit
Wie „me time macht Schule“ Schülerinnen und Schüler in ihre Kraft bringt
Die Vision: Schulen als Orte, die echte Persönlichkeitsentwicklung fördernHöre rein und erfahre, wie wir mit me time macht Schule gemeinsam eine neue Grundlage für Lernen, Entwicklung und ein gesundes Miteinander schaffen wollen.
Kontakt zu uns: [email protected]
www.metime.coach
Dr. Maren Grütters 0175 1686081Lass uns wissen, wie dir die Folge gefallen hat, und teile deine Gedanken oder Fragen mit uns! 💙
Die Links über die Alex spricht:
zum Podcast: Klassisch Klassenzimmer - Ein Podcast der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz
zum Instagram Kanal: https://www.instagram.com/thg.preetz/