
Sign up to save your podcasts
Or
In unserer Gesellschaft können sich nur die wenigsten vorstellen, wie es ist, wirklich Hunger zu haben. Ein Mangel an Lebensmitteln scheint aber mit dem menschlichen Körper viel mehr zu machen, als wir glauben. Ein Phänomen haben Forscher jetzt untersucht: Warum werden Menschen übergewichtig, wenn die Hungersnot vorbei ist? Ursula Weidenfeld im Gespräch mit Efi Adamopoulou. Sie ist Forscherin am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Sie ist außerdem Teil der Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“.
5
11 ratings
In unserer Gesellschaft können sich nur die wenigsten vorstellen, wie es ist, wirklich Hunger zu haben. Ein Mangel an Lebensmitteln scheint aber mit dem menschlichen Körper viel mehr zu machen, als wir glauben. Ein Phänomen haben Forscher jetzt untersucht: Warum werden Menschen übergewichtig, wenn die Hungersnot vorbei ist? Ursula Weidenfeld im Gespräch mit Efi Adamopoulou. Sie ist Forscherin am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Sie ist außerdem Teil der Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“.
107 Listeners
14 Listeners
120 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
44 Listeners
110 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
41 Listeners
4 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
11 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
0 Listeners