
Sign up to save your podcasts
Or
Donald Trump hat mit Wladimir Putin telefoniert – und die Erwartungshaltungen an dieses Gespräch, die er im Vorfeld aufgebaut hatte, nicht erfüllt. Stattdessen dem russischen Präsidenten für mögliche Verhandlungen über eine dauerhafte Waffenruhe in der Ukraine noch eine weitere Karte zugespielt. Im US-Podcast reden wir über das Gespräch und wie es mit den Bemühungen des US-Präsidenten weitergehen könnte, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden.
Außerdem: Trump hat es immer gut verstanden, verschiedene Bewegungen hinter sich zu vereinen. Doch die Allianz aus rechtspopulistischen Ideologen der MAGA-Welt und ultrareichen Geschäftsleuten um Elon Musk beginnt zu bröckeln. Steve Bannon, ehemals Trumps Chefstratege, strammer Nationalist und ideologischer Kopf der MAGA-Bewegung, greift Musk, seine DOGE-Truppe und vor allem Musks Einfluss auf Trump und das Weiße Haus an. Warum es in dem Streit um mehr geht als zwei große Egos, die aufeinandertreffen, diskutieren wir im US-Podcast.
Und: Mahmoud Khalil, ein in den USA lebender Palästinenser mit einer Greencard, wurde verhaftet und soll abgeschoben werden. Die Gründe dafür sind unklar. Ein Präzedenzfall, der Folgen haben könnte. Wie sicher ist Leben und Reisen in den USA noch für Menschen mit Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen? Auch Deutsche sind an der Grenze bereits festgehalten worden. Die Trump-Regierung erwägt darüber hinaus offenbar einen neuen travel ban mit weitreichenden Einreisebeschränkungen für bis zu 41 Länder.
Im get-out: der Roman The Four Winds (deutsch: Die vier Winde) von Kristin Hannah, AnNa R. von Rosenstolz und das Buch Der Mythos Amerika von Manfred Henningsen.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4.6
5454 ratings
Donald Trump hat mit Wladimir Putin telefoniert – und die Erwartungshaltungen an dieses Gespräch, die er im Vorfeld aufgebaut hatte, nicht erfüllt. Stattdessen dem russischen Präsidenten für mögliche Verhandlungen über eine dauerhafte Waffenruhe in der Ukraine noch eine weitere Karte zugespielt. Im US-Podcast reden wir über das Gespräch und wie es mit den Bemühungen des US-Präsidenten weitergehen könnte, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden.
Außerdem: Trump hat es immer gut verstanden, verschiedene Bewegungen hinter sich zu vereinen. Doch die Allianz aus rechtspopulistischen Ideologen der MAGA-Welt und ultrareichen Geschäftsleuten um Elon Musk beginnt zu bröckeln. Steve Bannon, ehemals Trumps Chefstratege, strammer Nationalist und ideologischer Kopf der MAGA-Bewegung, greift Musk, seine DOGE-Truppe und vor allem Musks Einfluss auf Trump und das Weiße Haus an. Warum es in dem Streit um mehr geht als zwei große Egos, die aufeinandertreffen, diskutieren wir im US-Podcast.
Und: Mahmoud Khalil, ein in den USA lebender Palästinenser mit einer Greencard, wurde verhaftet und soll abgeschoben werden. Die Gründe dafür sind unklar. Ein Präzedenzfall, der Folgen haben könnte. Wie sicher ist Leben und Reisen in den USA noch für Menschen mit Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen? Auch Deutsche sind an der Grenze bereits festgehalten worden. Die Trump-Regierung erwägt darüber hinaus offenbar einen neuen travel ban mit weitreichenden Einreisebeschränkungen für bis zu 41 Länder.
Im get-out: der Roman The Four Winds (deutsch: Die vier Winde) von Kristin Hannah, AnNa R. von Rosenstolz und das Buch Der Mythos Amerika von Manfred Henningsen.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
271 Listeners
48 Listeners
59 Listeners
139 Listeners
66 Listeners
15 Listeners
157 Listeners
80 Listeners
46 Listeners
1 Listeners
86 Listeners
30 Listeners
44 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
36 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners