Margrit Stamm im Gespräch mit Roland Reichenbach über das böse Wort Autorität und Alternativen dazu in der modernen Erziehung
Autorität ist ein schwieriger Begriff, und wir alle haben Erfahrungen mit ihr. Wer selbst autoritär erzogen worden ist, will alles dafür tun, um nicht ein Abbild der strengen Eltern oder des angsteinflössenden Paukerlehrers zu werden. Autorität wird deshalb mit Drill, Angst und konservativem Denken gleichgesetzt und im Widerspruch zu Freiheit und Selbstbestimmung gesehen. Trends wie #beziehungstatterziehung gelten als neue Alternativen. Solche Gedanken sind die Grundlagen für mein Gespräch mit Roland Reichenbach, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich.
Reichenbach, R. (2025). Die Pädagogik der Privilegierten. Ein Essay. Stuttgart: Kohlhammer.
Reichenbach, R. (2025). Krise der Imagination. Zum Verlust von Urteilskraft und Gemeinsinn. Giessen: Psychosozial-Verlag.
Stamm, M. (2017). Lasst die Kinder los. München: Piper.
Stamm, M. (2020). Letzte Lektion Liebesentzug. NZZ Gastbeitrag, 01.12.18.
Stamm, M. (2022). Die kleinen Könige. NZZ Gastbeitrag, 29.04.22.
Konzeption: Margrit Stamm & Buero GDL.
Redaktion: Dominic Dillier & Margrit Stamm
Layout: Dominic Dillier & Buero GDL
Bild: cic
Grafik: Orkan Design gmbh
Weitere Informationen: www.margritstamm.ch / www.buerogdl.ch
© 2025 Margrit Stamm / Education to go