
Sign up to save your podcasts
Or
Was geht in einem Athleten vor, der den Hammer jenseits der 80-Meter-Marke schleudert? In dieser besonderen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Benjamin mit dem aktuell drittbesten Hammerwerfer der Welt: Merlin Hummel.
Im Fokus steht nicht nur seine neue persönliche Bestleistung von 81,23 Metern, sondern auch der Weg dorthin. Merlin berichtet über die Technik-Geheimnisse des Hammerwurfs, seine Herangehensweise an mentale Herausforderungen, seine Reha-Routine bei Rückenproblemen und das Gefühl, nach einer Verletzung besser zurückzukommen als je zuvor.
Ein besonderes Highlight: Merlins ehrliche Einblicke in seine Trainingsphilosophie. Statt ständig mehr Gewicht zu bewegen, setzt er gezielt auf spezielle Kraftübungen mit schweren Geräten, die nah an der Wettkampfrealität sind. Dadurch hat er gelernt, seinen Körper besser zu verstehen, Frühsignale zu deuten und mit seinem Trainer gezielt Volumen herauszunehmen, bevor Überlastung droht.
Auch das Thema Mindset im Sport kommt nicht zu kurz. Merlin erzählt von seiner Zeit mit Visualisierung und Meditation, wie er mentale Werkzeuge gezielt im Wettkampf einsetzt und welches Buch ihn dabei besonders geprägt hat (Spoiler: „Siegen beginnt im Kopf“ von Antje Heimsoeth).
Zusätzlich gibt es unterhaltsame Anekdoten, etwa vom kuriosen Zwischenfall bei den Olympischen Spielen in Paris, als ein Wurf minutenlang als verschwunden galt – und was das mit seinem Nervenkostüm gemacht hat. Oder: Was passiert, wenn man mit einem Hammer absichtlich Fenster in einem abrissreifen Haus zerstört? Hier geht's zum Video auf Instagram.
Die Episode ist ein Muss für alle, die sich für Wurftechnik, Trainingsperiodisierung, Ernährungstipps für Athleten, Regeneration im Hochleistungssport und die psychologischen Aspekte des Spitzensports interessieren.
Hör rein, wenn du wissen willst:Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
22 ratings
Was geht in einem Athleten vor, der den Hammer jenseits der 80-Meter-Marke schleudert? In dieser besonderen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Benjamin mit dem aktuell drittbesten Hammerwerfer der Welt: Merlin Hummel.
Im Fokus steht nicht nur seine neue persönliche Bestleistung von 81,23 Metern, sondern auch der Weg dorthin. Merlin berichtet über die Technik-Geheimnisse des Hammerwurfs, seine Herangehensweise an mentale Herausforderungen, seine Reha-Routine bei Rückenproblemen und das Gefühl, nach einer Verletzung besser zurückzukommen als je zuvor.
Ein besonderes Highlight: Merlins ehrliche Einblicke in seine Trainingsphilosophie. Statt ständig mehr Gewicht zu bewegen, setzt er gezielt auf spezielle Kraftübungen mit schweren Geräten, die nah an der Wettkampfrealität sind. Dadurch hat er gelernt, seinen Körper besser zu verstehen, Frühsignale zu deuten und mit seinem Trainer gezielt Volumen herauszunehmen, bevor Überlastung droht.
Auch das Thema Mindset im Sport kommt nicht zu kurz. Merlin erzählt von seiner Zeit mit Visualisierung und Meditation, wie er mentale Werkzeuge gezielt im Wettkampf einsetzt und welches Buch ihn dabei besonders geprägt hat (Spoiler: „Siegen beginnt im Kopf“ von Antje Heimsoeth).
Zusätzlich gibt es unterhaltsame Anekdoten, etwa vom kuriosen Zwischenfall bei den Olympischen Spielen in Paris, als ein Wurf minutenlang als verschwunden galt – und was das mit seinem Nervenkostüm gemacht hat. Oder: Was passiert, wenn man mit einem Hammer absichtlich Fenster in einem abrissreifen Haus zerstört? Hier geht's zum Video auf Instagram.
Die Episode ist ein Muss für alle, die sich für Wurftechnik, Trainingsperiodisierung, Ernährungstipps für Athleten, Regeneration im Hochleistungssport und die psychologischen Aspekte des Spitzensports interessieren.
Hör rein, wenn du wissen willst:Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
20 Listeners
4 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
2 Listeners