
Sign up to save your podcasts
Or


Heute ist viel vom Unrecht des Kolonialismus die Rede, aber kaum bekannt ist, dass die Mechanismen des Sklavenhandels schon früh die Wirtschaft Deutschlands durchdrungen haben - nicht nur Hafenstädte wie Hamburg oder Bremen, sondern auch das Binnenland. Wäre die Industrialisierung Deutschlands ohne die Sklaverei gar nicht möglich gewesen? Von Matthias Hennies
CREDITS
Autor: Matthias Hennies
Sprecher: Matthias Hennies
Technik: Petra Laubach
Redaktion: Thomas MOrawetz
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Sabine Sieverding (Dr.; Museum für Industriekultur Osnabrück)
Anka Steffen (Dr.; Universität Leipzig)
Tobias Skowronek (Dr.; Technische Hochschule Georg-Agricola, Bochum)
Klaus Weber (Professor; Uni Frankfurt/Oder)
Anne Haeming (Dr.; Berlin)
Ulrich S. Soénius (Dr.; Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv Köln)
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Können Algen die Welt retten?
Krank im Knast - Psychiatrie im Gefängnis
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?
Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?
Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Heute ist viel vom Unrecht des Kolonialismus die Rede, aber kaum bekannt ist, dass die Mechanismen des Sklavenhandels schon früh die Wirtschaft Deutschlands durchdrungen haben - nicht nur Hafenstädte wie Hamburg oder Bremen, sondern auch das Binnenland. Wäre die Industrialisierung Deutschlands ohne die Sklaverei gar nicht möglich gewesen? Von Matthias Hennies
CREDITS
Autor: Matthias Hennies
Sprecher: Matthias Hennies
Technik: Petra Laubach
Redaktion: Thomas MOrawetz
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Sabine Sieverding (Dr.; Museum für Industriekultur Osnabrück)
Anka Steffen (Dr.; Universität Leipzig)
Tobias Skowronek (Dr.; Technische Hochschule Georg-Agricola, Bochum)
Klaus Weber (Professor; Uni Frankfurt/Oder)
Anne Haeming (Dr.; Berlin)
Ulrich S. Soénius (Dr.; Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv Köln)
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Können Algen die Welt retten?
Krank im Knast - Psychiatrie im Gefängnis
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?
Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?
Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

68 Listeners

115 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

17 Listeners

118 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

1 Listeners