Geht nachhaltige Geldanlage überhaupt? Dieser Frage gehe ich heute mit Regula Hess vom WWF Schweiz nach. Regula ist Senior Advisor Sustainable Finance und Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch ihren Lebenslauf.
Wir sprechen darüber, dass auch das Geld, das nicht angelegt ist, von deiner Bank verwendet wird, welche Banken dies wie tun und wie ich Einfluss nehmen kann. Regula gibt Einblick in den Dschungel an Labels oder eben deren fehlen. Sie hat Tipps und Tricks, wo du Informationen findest und wie du das Thema anpacken kannst.
Nachhaltiges investieren lohnt sich doppelt. Unternehmen, die ihr Umweltmanagement im Griff haben, sind meist auch sonst besser und haben andere Dinge gut im Griff. Darum sind die Unternehmen oft erfolgreich. Regula Hess, WWF Schweiz
Regula erklärt die verschiedenen Stufen vom nachhaltigen Investieren. Vom Ausschlussverfahren bis hin zum immer populärer werdenden Impact Investing zeigt sie auf, was bereits heute möglich ist. Natürlich kommt dabei die Kontroverse um Unternehmen wie Nestle auch auf und wir besprechen, warum Nestle bei einigen Standards als nachhaltig eingestuft wird.
Was haben wir als Kleinanlegerinnen und/oder Sparerinnen überhaupt für einen Einfluss? Regula erklärt, wie wir mit unserer Nachfrage nach nachhaltigen Produkten etwas verändern können.
Greenwashing, ESG, SRI und alles, was du sonst noch Wissen musst, um bewusste und nachhaltige Entscheidungen im Einsatz mit deinem Geld zu treffen!
Für viele Leute ist ihr Haus die grösste Investition. Dort habe ich einen sehr direkten Effekt. Öl- und Gasheizungen sollten beispielsweise sofort ersetzt werden. Es gibt keinen Grund, diese einen Tag länger laufen zu lassen. Regula Hess, WWF Schweiz
Regula hat während dem Podcast auf die folgenden hilfreichen Seiten verwiesen:
Retailbankenrating
Leitfaden für Bankkundinnen
WWF zu Finance (global)Plattformen zum Vergleich von Fonds:
Meinfairmögen
CleanvestSonstige Informationen/Hilfestellungen für nachhaltige Anlegerinnen:
MindfulMoneyWenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote.
Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB.
Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von persönlichen Erfahrungen.