
Sign up to save your podcasts
Or
Literatur, Musik, Theater - kurz, die Künste werden erst lebendig, wenn man sie teilt. Genau das geschah in den Münchner Salons des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das inspirierende Gespräch stand im Mittelpunkt dieser Kreise. Wichtig waren auch die Besonderheit der Orte und Rituale. (BR 2022)
Autor/in dieser Folge: Astrid Mayerle
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Christopher Mann, Hemma Michel
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Andrea Bräu
Literaturtipp:
Hervorragend recherchierte Geschichte der Münchner Salons. Mit kulturphilosophischer und soziologischer Einleitung. Einzelne Kapitel sind einzelnen Salons, deren Ausrichtung, Besuchern und Eigenarten gewidmet:
Linktipps:
Wissenschaft
Spannende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
4.6
8181 ratings
Literatur, Musik, Theater - kurz, die Künste werden erst lebendig, wenn man sie teilt. Genau das geschah in den Münchner Salons des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das inspirierende Gespräch stand im Mittelpunkt dieser Kreise. Wichtig waren auch die Besonderheit der Orte und Rituale. (BR 2022)
Autor/in dieser Folge: Astrid Mayerle
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Christopher Mann, Hemma Michel
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Andrea Bräu
Literaturtipp:
Hervorragend recherchierte Geschichte der Münchner Salons. Mit kulturphilosophischer und soziologischer Einleitung. Einzelne Kapitel sind einzelnen Salons, deren Ausrichtung, Besuchern und Eigenarten gewidmet:
Linktipps:
Wissenschaft
Spannende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
65 Listeners
17 Listeners
3 Listeners
43 Listeners
11 Listeners
9 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
21 Listeners
108 Listeners
102 Listeners
52 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
35 Listeners
33 Listeners
67 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
31 Listeners
41 Listeners
12 Listeners
19 Listeners
42 Listeners
0 Listeners
0 Listeners