
Sign up to save your podcasts
Or


Anfang 2019 schockt der Fall Lügde ganz Deutschland. Jahrzehntelang haben zwei Männer auf einem Campingplatz in Ostwestfalen Dutzende Kinder sexuell missbraucht. Ein Skandal - auch weil die Behörden viel zu lange Hinweise übersehen haben und die Polizei bei den Ermittlungen viele Fehler macht. Im September 2019 werden die beiden Haupttäter verurteilt.
Doch in den darauffolgenden Monaten werden in Nordrhein-Westfalen zwei weitere Missbrauchsfälle öffentlich. In Bergisch Gladbach decken Ermittler ein riesiges Netzwerk aus Pädokriminellen auf. Und in Münster verhaftet die Polizei einen 27-Jährigen wegen des Verdachts auf schweren Missbrauch. Selbst erfahrene Ermittler sind von der Masse an Verdächtigen und dem sichergestellten Material geschockt.
Jana Stegemann ist Korrespondentin für die SZ in Düsseldorf. Im Podcast erklärt sie, was die Polizei aus dem Fall Lügde gelernt hat und jetzt bei den Ermittlungen besser macht. Aber auch, welche Probleme es bei der Strafverfolgung solcher Taten gibt und wie man diese furchtbaren Fälle zukünftig verhindern könnte.
Jana Stegemann berichtet laufend über die Missbrauchsfälle in NRW, alle Artikel dazu finden Sie auf Ihrer SZ-Autorinnenseite:
Moderation, Redaktion: Laura Terberl
Weiteres Audiomaterial über dpa, faz und Reuters
By Süddeutsche Zeitung4.9
1818 ratings
Anfang 2019 schockt der Fall Lügde ganz Deutschland. Jahrzehntelang haben zwei Männer auf einem Campingplatz in Ostwestfalen Dutzende Kinder sexuell missbraucht. Ein Skandal - auch weil die Behörden viel zu lange Hinweise übersehen haben und die Polizei bei den Ermittlungen viele Fehler macht. Im September 2019 werden die beiden Haupttäter verurteilt.
Doch in den darauffolgenden Monaten werden in Nordrhein-Westfalen zwei weitere Missbrauchsfälle öffentlich. In Bergisch Gladbach decken Ermittler ein riesiges Netzwerk aus Pädokriminellen auf. Und in Münster verhaftet die Polizei einen 27-Jährigen wegen des Verdachts auf schweren Missbrauch. Selbst erfahrene Ermittler sind von der Masse an Verdächtigen und dem sichergestellten Material geschockt.
Jana Stegemann ist Korrespondentin für die SZ in Düsseldorf. Im Podcast erklärt sie, was die Polizei aus dem Fall Lügde gelernt hat und jetzt bei den Ermittlungen besser macht. Aber auch, welche Probleme es bei der Strafverfolgung solcher Taten gibt und wie man diese furchtbaren Fälle zukünftig verhindern könnte.
Jana Stegemann berichtet laufend über die Missbrauchsfälle in NRW, alle Artikel dazu finden Sie auf Ihrer SZ-Autorinnenseite:
Moderation, Redaktion: Laura Terberl
Weiteres Audiomaterial über dpa, faz und Reuters

55 Listeners

231 Listeners

100 Listeners

123 Listeners

61 Listeners

10 Listeners

59 Listeners

45 Listeners

94 Listeners

67 Listeners

32 Listeners

41 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

2 Listeners