
Sign up to save your podcasts
Or
Immer mehr Gebiete haben mit Wasserknappheit zu kämpfen. Deshalb werden Techniken wichtiger, die das kostbare Nass aus der Luftfeuchtigkeit gewinnen. Viele dieser Methoden sind noch nicht ausgereift und auch nicht effizient. Doch das ändert sich gerade. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig.
Credits:
Autor/Regie/Sprecher: Hellmuth Nordwig
Redaktion: Dorothee von Canstein
GesprächspartnerInnen:
Peter Trautwein, Industriedesigner, CEO Fa. Aqualonis, München;
Igor Luketina, Cosmotaics / Österreich;
Iwan Hächler, Energie- und Antriebssysteme, Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, ETH Zürich;
Dr. Volodymyr Bon, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie, Technische Universität Dresden
Zum Weiterhören:
Unser Abwasser - Was macht es so wertvoll? (IQ)
Wasser - Quell des Lebens (RadioWissen)
Wasserknappheit bei uns - Rauscht es bald nicht mehr? (RadioWissen)
Weitere Quellen:
Firma Aqualonis, München
WasserStiftung, Ebenhausen
Firma Cosmotaics, Österreich
TU Dresden: Wasser aus der Luft gewinnen
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
26 Millionen neue Galaxien entdeckt! Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität?
Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?
Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten?
Elon Musks Raketen: wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?
Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung
Recycling in der Medizin – Wie können Ärzte nachhaltiger werden?
Alkohol – Ungesund, aber hilfreich?
Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig?
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
Tiere als Geo-Ingenieure
Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können
Keine Medikamente für Kinder - Warum?
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Immer mehr Gebiete haben mit Wasserknappheit zu kämpfen. Deshalb werden Techniken wichtiger, die das kostbare Nass aus der Luftfeuchtigkeit gewinnen. Viele dieser Methoden sind noch nicht ausgereift und auch nicht effizient. Doch das ändert sich gerade. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig.
Credits:
Autor/Regie/Sprecher: Hellmuth Nordwig
Redaktion: Dorothee von Canstein
GesprächspartnerInnen:
Peter Trautwein, Industriedesigner, CEO Fa. Aqualonis, München;
Igor Luketina, Cosmotaics / Österreich;
Iwan Hächler, Energie- und Antriebssysteme, Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik, ETH Zürich;
Dr. Volodymyr Bon, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie, Technische Universität Dresden
Zum Weiterhören:
Unser Abwasser - Was macht es so wertvoll? (IQ)
Wasser - Quell des Lebens (RadioWissen)
Wasserknappheit bei uns - Rauscht es bald nicht mehr? (RadioWissen)
Weitere Quellen:
Firma Aqualonis, München
WasserStiftung, Ebenhausen
Firma Cosmotaics, Österreich
TU Dresden: Wasser aus der Luft gewinnen
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
26 Millionen neue Galaxien entdeckt! Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität?
Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?
Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten?
Elon Musks Raketen: wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?
Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung
Recycling in der Medizin – Wie können Ärzte nachhaltiger werden?
Alkohol – Ungesund, aber hilfreich?
Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig?
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
Tiere als Geo-Ingenieure
Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können
Keine Medikamente für Kinder - Warum?
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
17 Listeners
26 Listeners
117 Listeners
15 Listeners
122 Listeners
12 Listeners
12 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
36 Listeners
6 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
11 Listeners
110 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
45 Listeners
30 Listeners