
Sign up to save your podcasts
Or


Neuralink, die Medizin-Firma von Elon Musk, hat dem ersten gelähmten Menschen einen Chip ins Gehirn eingesetzt. Das Ziel: Der Patient soll sich wieder bewegen können. Mithilfe dieses Neuralink Implantats konnte ein gelähmter Patient z.B. Schach spielen, Schachfiguren bewegen, durch Gedankenkraft. Marcello Ienca, Professor für Künstliche Intelligenz und Neuro-Ethik an der Technischen Universität in München ordnet in dieser Podcast Folge die ersten Ergebnisse und Behauptungen ein. Außerdem haben wir ein deutsches Unternehmen besucht, das eine ähnliche Technik wie Neuralink erprobt.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
Host dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autor: Hellmuth Nordwig
Redaktion: Jeanne Turczynski
Unser Gesprächspartner
Prof. Marcello Ienca forscht an der Technischen Universität München, wie sich KI-Systeme und allgemeiner Neurotechnologien ethisch nachhaltig entwickeln können.
Hier könnt Ihr nachlesen, warum, etliche Experten bezweifeln, dass die Neuralink-Technik von Elon Musk sicher genug ist. Im Artikel der Dailymail nennen sie die Ergebnisse ihrer Tierversuche mit der Neuralink Technologie "beunruhigend und alarmierend".
Hier kann man sich anschauen, wie der Neuralink Chip im Gehirn aufgebaut ist und wie er funktionieren soll.
Die Firma CorTec aus Freiburg arbeitet mit einer ähnlichen Technik wie Neuralink daran, Menschen mit Epilepsie zu helfen.
Aktuelle Themen rund um Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen gibt es jede Woche hier auf die Ohren: Der KI Podcast von BR24.
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Bau mir ein Korallenriff - Kann Restaurierung Korallen vor dem Aussterben retten?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Greenwashing - Schadet CO2-Kompensation mehr als sie nutzt?
Die Schwammstadt - Architektur der Zukunft?
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Neuralink, die Medizin-Firma von Elon Musk, hat dem ersten gelähmten Menschen einen Chip ins Gehirn eingesetzt. Das Ziel: Der Patient soll sich wieder bewegen können. Mithilfe dieses Neuralink Implantats konnte ein gelähmter Patient z.B. Schach spielen, Schachfiguren bewegen, durch Gedankenkraft. Marcello Ienca, Professor für Künstliche Intelligenz und Neuro-Ethik an der Technischen Universität in München ordnet in dieser Podcast Folge die ersten Ergebnisse und Behauptungen ein. Außerdem haben wir ein deutsches Unternehmen besucht, das eine ähnliche Technik wie Neuralink erprobt.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
Host dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autor: Hellmuth Nordwig
Redaktion: Jeanne Turczynski
Unser Gesprächspartner
Prof. Marcello Ienca forscht an der Technischen Universität München, wie sich KI-Systeme und allgemeiner Neurotechnologien ethisch nachhaltig entwickeln können.
Hier könnt Ihr nachlesen, warum, etliche Experten bezweifeln, dass die Neuralink-Technik von Elon Musk sicher genug ist. Im Artikel der Dailymail nennen sie die Ergebnisse ihrer Tierversuche mit der Neuralink Technologie "beunruhigend und alarmierend".
Hier kann man sich anschauen, wie der Neuralink Chip im Gehirn aufgebaut ist und wie er funktionieren soll.
Die Firma CorTec aus Freiburg arbeitet mit einer ähnlichen Technik wie Neuralink daran, Menschen mit Epilepsie zu helfen.
Aktuelle Themen rund um Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen gibt es jede Woche hier auf die Ohren: Der KI Podcast von BR24.
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Bau mir ein Korallenriff - Kann Restaurierung Korallen vor dem Aussterben retten?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars
Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte Giganten
Greenwashing - Schadet CO2-Kompensation mehr als sie nutzt?
Die Schwammstadt - Architektur der Zukunft?
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

68 Listeners

115 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

17 Listeners

118 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

1 Listeners