Tagesgespräch

Norbert Mappes-Niediek: Die Lehren aus den Jugoslawienkriegen


Listen Later

Ein neu erschienenes Buch mit dem Titel «Krieg in Europa» zeichnet den Zerfall Jugoslawiens nach. Gleichzeitig analysiert es die Beteiligung der damaligen EG, der UNO und der Nato. Autor Norbert Mappes-Niediek sieht in der damaligen Reaktion einen Zusammenhang zum heutigen Krieg in der Ukraine.
Das neulich erschienene Buch «Krieg in Europa» thematisiert das blutige Auseinanderbrechen Jugoslawiens. Die Schilderung beginnt mit den ersten Panzern in Slowenien und dem Schock darüber, dass im vermeintlich friedlichen Europa plötzlich wieder Krieg ausbricht. Norbert Mappes-Niediek, der Autor des Buches, zeichnet die Bruchstellen des gescheiterten Vielvölkerstaats nach, nimmt das unfassbare Massaker im bosnischen Srebrenica in den Blick, fragt nach Interessen und Strategien der Kriegsparteien, aber auch nach der Verantwortung der ausländischen Mächte. Dabei kommt der Autor zum Schluss, dass die USA gegen Ende des Krieges völkerrechtswidrig in den Krieg eingegriffen haben und andere NATO-Mitglieder mitmachten. Eine der Konsequenzen daraus, so Mappes-Niediek: die USA schufen damit einen Präzedenzfall – auch für potenzielle Gegenspieler, wie aktuell den russischen Präsidenten Putin.
Der Autor und Journalist Norbert Mappes-Niediek berichtet seit 1991 aus oder über Südosteuropa, war in den 90er-Jahren Berater des UN-Sonderbeauftragten für das ehemalige Jugoslawien und in den 2000er-Jahren Sprecher des deutschen Bundestags. Er schrieb u.a. für «Die Zeit», für die «Financial Times Deutschland» und arbeitet heute vor allem für öffentlich-rechtliche Medien, wie den Deutschlandfunk.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TagesgesprächBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

8 ratings


More shows like Tagesgespräch

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

81 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

21 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

20 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

10 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

8 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

9 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

2 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

4 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

23 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

2 Listeners