
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcastfolge geht es um die Kraft unserer Vorstellung, der Imagination. Damit gemeint ist unsere Fähigkeit, bildhaft zu denken. Wir unterscheiden zwischen positiven und negativen Imaginationen und klären, in welchen Lebensbereichen es uns helfen kann, die positiven einzusetzen. Etwa,
Dabei gehen wir auch auf die Psychotherapeutin Luise Reddemann ein, die die Imagination bereits in den 1980er Jahren als Therapieform, besonders bei Schmerz- und Traumapatientinnen und -patienten in Deutschland etabliert hat.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns damit, wie Imagination auf unseren Körper und unseren Geist wirkt. Am Beispiel von Leistungssportler:innen zeigen wir, wie unser Körper durch Motivation aktiviert wird, weil er nicht unterscheiden kann, ob wir eine Bewegung wirklich durchführen oder sie uns nur vorstellen – etwa den Streckendurchlauf bei Skifahrer:innen. So können wir auch allein durch Imagination trainieren.
Am Ende stellen wir dir eine ganze Reihe an unterschiedlichen Imaginationsübungen vor:
Wir wünschen dir eine Zeit voller positiver Vorstellungen, die dir Kraft und Stabilität schenken.
Deine Claudia und Maja
Um positive Vorstellungen und Imaginationen in deinem Alltag zu etablieren, hilft es, sie immer wieder zu notieren. So kannst du sie mehr in deinem Bewusstsein verankern. Hilfreich dazu ist das Lebensfreude-Tagebuch, das ich, Maja, zusammen mit anderen PAL Autorinnen und Autoren geschrieben habe. Nach einer ausführlichen Einführung in die Prinzipien und Wirkweisen des Tagebuchs kannst du auf jeder Seite spielerisch die Lebensfreude-Momente des Tages festhalten, du erhältst zudem wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit.
Das Lebensfreude-Tagebuch ist im Buchhhandel erhältlich oder im PAL Onlineshop.
Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude. Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern.
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
3
11 ratings
In dieser Podcastfolge geht es um die Kraft unserer Vorstellung, der Imagination. Damit gemeint ist unsere Fähigkeit, bildhaft zu denken. Wir unterscheiden zwischen positiven und negativen Imaginationen und klären, in welchen Lebensbereichen es uns helfen kann, die positiven einzusetzen. Etwa,
Dabei gehen wir auch auf die Psychotherapeutin Luise Reddemann ein, die die Imagination bereits in den 1980er Jahren als Therapieform, besonders bei Schmerz- und Traumapatientinnen und -patienten in Deutschland etabliert hat.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns damit, wie Imagination auf unseren Körper und unseren Geist wirkt. Am Beispiel von Leistungssportler:innen zeigen wir, wie unser Körper durch Motivation aktiviert wird, weil er nicht unterscheiden kann, ob wir eine Bewegung wirklich durchführen oder sie uns nur vorstellen – etwa den Streckendurchlauf bei Skifahrer:innen. So können wir auch allein durch Imagination trainieren.
Am Ende stellen wir dir eine ganze Reihe an unterschiedlichen Imaginationsübungen vor:
Wir wünschen dir eine Zeit voller positiver Vorstellungen, die dir Kraft und Stabilität schenken.
Deine Claudia und Maja
Um positive Vorstellungen und Imaginationen in deinem Alltag zu etablieren, hilft es, sie immer wieder zu notieren. So kannst du sie mehr in deinem Bewusstsein verankern. Hilfreich dazu ist das Lebensfreude-Tagebuch, das ich, Maja, zusammen mit anderen PAL Autorinnen und Autoren geschrieben habe. Nach einer ausführlichen Einführung in die Prinzipien und Wirkweisen des Tagebuchs kannst du auf jeder Seite spielerisch die Lebensfreude-Momente des Tages festhalten, du erhältst zudem wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit.
Das Lebensfreude-Tagebuch ist im Buchhhandel erhältlich oder im PAL Onlineshop.
Hast du Lust auf mehr Inspirationen? Dann empfehlen wir dir unsere App Lebensfreude. Sie begleitet dich Tag für Tag auf deinem Weg zu innerer Stärke und Zufriedenheit, gibt dir positive Audio-Impulse mit Tipps und Übungen, Trainings und Videos von erfahrenen Psycholog:innen und Coaches, dazu atmosphärische Musik. Sie bereichern deinen Alltag und helfen dir, dein Leben nachhaltig zu verbessern.
Mehr Infos sowie die Links zu den App-Stores findest du hier.
Unser Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag in meinem Podcast-Kanal und im kostenlosen Online-Newsletter des PAL Verlags Vitamine für die Seele. Mehr Infos dazu findest du hier.
6 Listeners
10 Listeners
62 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
47 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
44 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
7 Listeners