
Sign up to save your podcasts
Or


Unser Stern steckt voller Geheimnisse. Ein einzigartiges Teleskop soll helfen sie zu lösen. Das Instrument steckt zusammen mit anderen Messgeräten in einem Sonnenobservatorium, das Forscher schon bald an einem Ballon in die Stratosphäre schicken wollen.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Martin Schramm/Anne Kleinknecht
Unser Gesprächspartner:
Dr. Andreas Korpi-Lagg forscht am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
Weiterführende LINKS:
Die Vorstellung des Projekts Sunrise am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Noch mehr Informationen zu Sunrise-III findet ihr hier
Zum Weiterhören:
Wir empfehlen Euch unsere IQ-Folge „Sonnenstürme - Gefahr aus dem All?“
Zum Weitersehen:
In dieser Folge der "Space Night science" dreht sich alles um unseren Heimatstern und die Frage, wieso es gerade für unsere hoch technologisierte Gesellschaft wichtig ist, die Sonne besser zu verstehen.
Außerdem empfehlen wir Euch die Space-Night-Science-Folge „Unsere rätselhafte Sonne“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird
Deepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?
Klimaforschung - Eine lange Geschichte
Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen
Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Unser Stern steckt voller Geheimnisse. Ein einzigartiges Teleskop soll helfen sie zu lösen. Das Instrument steckt zusammen mit anderen Messgeräten in einem Sonnenobservatorium, das Forscher schon bald an einem Ballon in die Stratosphäre schicken wollen.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS:
Host dieser Folge ist Stefan Geier
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Martin Schramm/Anne Kleinknecht
Unser Gesprächspartner:
Dr. Andreas Korpi-Lagg forscht am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)
Weiterführende LINKS:
Die Vorstellung des Projekts Sunrise am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Noch mehr Informationen zu Sunrise-III findet ihr hier
Zum Weiterhören:
Wir empfehlen Euch unsere IQ-Folge „Sonnenstürme - Gefahr aus dem All?“
Zum Weitersehen:
In dieser Folge der "Space Night science" dreht sich alles um unseren Heimatstern und die Frage, wieso es gerade für unsere hoch technologisierte Gesellschaft wichtig ist, die Sonne besser zu verstehen.
Außerdem empfehlen wir Euch die Space-Night-Science-Folge „Unsere rätselhafte Sonne“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird
Deepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?
Klimaforschung - Eine lange Geschichte
Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen
Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

1 Listeners