
Sign up to save your podcasts
Or


Für Thomas Krauss geht es um Leben und Tod. Er wartet auf ein Spenderorgan. Aber ob Niere, Leber, Herz - wir haben in Deutschland viel zu wenige Spender-Organe. Jeden Tag sterben Menschen, weil sie keine Organtransplantation bekommen können. Obwohl die meisten Menschen die Organspende befürworten. Viele haben trotzdem keinen Organspendeausweis. In anderen Europäischen Ländern funktioniert das anders und besser. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, warum in Deutschland so wenig transplantiert wird und wie wir die Situation für die Wartenden verbessern können.
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host dieser Folge Stefan Geier
Autorin und Gesprächspartnerin: Birgit Magiera, Wissenschaftsjournalistin
Redaktion: Anne Kleinknecht
Weitere Gesprächspartner:
Thomas Krauss, Herzpatient, wartet auf ein Spenderorgan
Prof. Bruno Meiser, Leiter des Transplantationszentrums am Uniklinikum München-Großhadern
Prof. Josef Franz Lindner, Medizin-Jurist, Universität Augsburg
Organspende? Ja, - Organspendeausweis? Nein.
Über 80% der Deustschen befürworten die Organspende und wären bereit, ein Organ zu spenden. Trotzdem haben viele keinen Organspendeausweis. Wenn Ihr einen braucht oder wenn der alte Organspendeausweis kaum mehr lesbar ist, hier könnt Ihr Euch schnell einen neuen Organspendeausweis ausdrucken:
Organspendeausweis online ausfüllen und drucken, organspende-info.de
oder
Organspendeausweis drucken und per Hand ausfüllen, Bundesministerium für Gesundheit
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Weltraumbahnhof in Europa gesucht - mehr Startrampen für Satelliten-Taxis?
Quantencomputer - Wann kommen die neuen Superrechner?
Kann ökonomisches Denken die Natur retten? - Wenn nur der Markt zählt
18.000km - Die erstaunliche Reise einer Wandergazelle aus dem All beobachtet
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Für Thomas Krauss geht es um Leben und Tod. Er wartet auf ein Spenderorgan. Aber ob Niere, Leber, Herz - wir haben in Deutschland viel zu wenige Spender-Organe. Jeden Tag sterben Menschen, weil sie keine Organtransplantation bekommen können. Obwohl die meisten Menschen die Organspende befürworten. Viele haben trotzdem keinen Organspendeausweis. In anderen Europäischen Ländern funktioniert das anders und besser. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, warum in Deutschland so wenig transplantiert wird und wie wir die Situation für die Wartenden verbessern können.
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].
Host dieser Folge Stefan Geier
Autorin und Gesprächspartnerin: Birgit Magiera, Wissenschaftsjournalistin
Redaktion: Anne Kleinknecht
Weitere Gesprächspartner:
Thomas Krauss, Herzpatient, wartet auf ein Spenderorgan
Prof. Bruno Meiser, Leiter des Transplantationszentrums am Uniklinikum München-Großhadern
Prof. Josef Franz Lindner, Medizin-Jurist, Universität Augsburg
Organspende? Ja, - Organspendeausweis? Nein.
Über 80% der Deustschen befürworten die Organspende und wären bereit, ein Organ zu spenden. Trotzdem haben viele keinen Organspendeausweis. Wenn Ihr einen braucht oder wenn der alte Organspendeausweis kaum mehr lesbar ist, hier könnt Ihr Euch schnell einen neuen Organspendeausweis ausdrucken:
Organspendeausweis online ausfüllen und drucken, organspende-info.de
oder
Organspendeausweis drucken und per Hand ausfüllen, Bundesministerium für Gesundheit
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Weltraumbahnhof in Europa gesucht - mehr Startrampen für Satelliten-Taxis?
Quantencomputer - Wann kommen die neuen Superrechner?
Kann ökonomisches Denken die Natur retten? - Wenn nur der Markt zählt
18.000km - Die erstaunliche Reise einer Wandergazelle aus dem All beobachtet
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

1 Listeners