Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Otis Redding – "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul"


Listen Later

"Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" entstand an einem Tag
"Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" erschien am 15. September 1965 und verkaufte sich mehr als 250.000 Mal. Entstanden ist das Album in den legendären Stax-Studios in Memphis – und das in gerade einmal 24 Stunden.
Das Indie-Label Stax Records war neben Motown Records eines der wichtigsten Labels für Soulmusik und prägte den typischen "Memphis-Soul". Die Stax-Hausband Booker T. & The MG's war auch maßgeblich an der Produktion von "Otis Blue" beteiligt.
Das Album und die Bürgerrechtsbewegung
In einigen Songs des Albums zeigt sich ein deutlicher Bezug zur amerikanischen Bürgerrechtsbewegung Mitte der 1960er Jahre. Ein Beispiel dafür ist der Song "Ole Man Trouble", in dem Otis Redding musikalische Brücken schlägt. Er verknüpft Elemente des als "weiß" wahrgenommenen Country mit den afroamerikanischen Traditionen der Soul- und Bluesmusik.
Gerade in den Jahren des Höhepunkts der Bürgerrechtsbewegung war diese musikalische Verbindung mehr als ein Stilmittel. Sie wurde zur künstlerischen Aussage gegen Trennung und Ausgrenzung.
"Change Gonna Come" wird zur Hymne der Bürgerrechtsbewegung
Ein weiterer Song, der in diesem Zusammenhang genannt werden muss, ist "Change Gonna Come". Dabei handelt es sich um eine Coverversion des Songs "A Change Is Gonna Come" von Sam Cooke. Cooke, ein wichtiges Vorbild für Redding, hatte den Song nach einer eigenen rassistischen Erfahrung geschrieben.
Zusätzlich zum Schreiben inspiriert wurde er, als er Bob Dylans "Blowin' In The Wind" hörte – ein Moment, der ihn dazu brachte, selbst ein Lied über die Ungerechtigkeiten gegenüber Afroamerikanern zu verfassen, diesmal aber aus der Sicht eines schwarzen Musikers.
Während Dylan der Dichter ist, (...) der, der was vorträgt, ist Otis oder auch Sam Cook (...) der Prediger. Das ist der, der es lebt.

Quelle: Meilensteine-Redakteurin Katharina Heinius

Nach Cookes frühem Tod im Jahr 1964 führte Otis Redding dieses Erbe weiter. Er kürzte den Titel zu "Change Gonna Come" und machte den Song endgültig zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung, die heute sozusagen als amerikanisches Kulturerbe gilt.
Die Stimme von Otis Redding war voller Emotionen
Otis Redding hatte die ganz besondere Gabe, mit seiner Stimme pure Emotion zu transportieren und sein Publikum vom ersten Ton an in den Bann zu ziehen. Genau das ist es, was Soulmusik so besonders macht. Anders als im Blues, der oft von Schmerz und Leid geprägt ist, schwingt im Soul stets eine Spur Hoffnung mit.
Unser Meilensteine-Gast Rolf Stahlhofen, selbst Sänger und früheres Mitglied der Söhne Mannheims, weiß, wie dieser Effekt entsteht: Man darf nicht nachdenken, sondern muss ganz im Moment sein. Und man muss das fühlen, was man singen möchte.
Das ist, wenn du das Gehirn ausschaltest. Wenn du nicht denkst, sondern nur bist.

Quelle: Musiker Rolf Stahlhofen über die Gesangskunst von Otis Redding

Auch Weggefährten beschrieben Redding immer wieder als einen herzensguten, positiven und mitreißenden Menschen, der seine Leidenschaft für die Musik in jeder Note spürbar machte.
Otis Redding, Aretha Franklin und die Rolling Stones
Die Songs "Respect" und "Satisfaction" kennen wir nicht nur von Otis Redding, sondern auch von anderen berühmten Musikerinnen und Musikern. Aretha Franklin machte 1967 aus Reddings "Respect" eine Hymne für Emanzipation und Bürgerrechte, während Otis Redding selbst den bekannten Song "(I Can't Get No) Satisfaction" von den Rolling Stones in eine mitreißende Soul- und R&B-Version verwandelte. Mehr darüber erfahrt ihr in dieser Episode der Meilensteine.
Shownotes
  • Offizielle Homepage unseres Gastes Rolf Stahlhofen
  • Artikel über den Tod von Sam Cooke aus dem "People" Magazine zum Filmstart von "One Night in Miami"
  • Buchtipp: "Sweet Soul Music"
  • Webseite von Stax mit Infos und Videos
  • Buchtipp: "All that Jazz"
  • ARD Audiothek-Tipp: "Alles in Butter" von WDR 5
Über diese Songs vom Album "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" sprechen wir im Podcast
  • (16:12) – "Ole Man Trouble"
  • (23:42) – "Respect"
  • (32:23) – "Change Gonna Come"
  • (49:15) – "I've Been Loving You Too Long"
  • (54:58) – "Satisfaction"
Über diese Songs sprechen wir außerdem im Podcast
  • (07:40) – "These Arms Of Mine" von Otis Redding
  • (10:50) – "Green Onion" von Booker T. & The MG's
  • (11:33) – "In The Midnight Hour" von Booker T. & The MG's
  • (12:39) – "My Girl" von The Temptations
  • (17:06) – "(Sittin' On) The Dock Of The Bay" von Otis Redding
  • (19:33) – "King Of The Road" von Roger Miller
  • (23:42) – "Respect" von Aretha Franklin
  • (29:53) – "A Change Is Gonna Come" von Sam Cooke
  • (39:09) – "Blowin' In The Wind" von Bob Dylan
  • (43:43) – "Wenn Dir die Liebe fehlt" von Rolf Stahlhofen
  • (48:33) – "Mr. Pitiful" von Otis Redding
  • (53:48) – "I've Been Loving You Too Long" von den Rolling Stones
  • (59:30) – "Thirty Days" von Chuck Berry
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenBy SWR1 Rheinland-Pfalz

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

View all
SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

35 Listeners

Die größten Hits und ihre Geschichte by SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle

Die größten Hits und ihre Geschichte

15 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

6 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

68 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

36 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

111 Listeners

SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

8 Listeners

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke by Bayerischer Rundfunk

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

14 Listeners

SWR Kultur Hörspiel by SWR

SWR Kultur Hörspiel

8 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

101 Listeners

WDR 3 Meisterstücke by Westdeutscher Rundfunk

WDR 3 Meisterstücke

9 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

45 Listeners

#100malMusiklegenden by Markus Dreesen | Podcast Monkey

#100malMusiklegenden

4 Listeners

Reflektor by Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.

Reflektor

5 Listeners

Alben für die Ewigkeit by audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik

Alben für die Ewigkeit

2 Listeners

Klassik für Klugscheisser by Bayerischer Rundfunk

Klassik für Klugscheisser

7 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

32 Listeners

Wirbitzky & Zeus – Morgensonne für alle by SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus

Wirbitzky & Zeus – Morgensonne für alle

6 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

65 Listeners

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban by NDR

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

3 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

42 Listeners

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz by ARD Kultur

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz

4 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

38 Listeners