
Sign up to save your podcasts
Or


In Abwasserproben aus deutschen Städten wurden Polioviren nachgewiesen. Das klingt bedrohlich. Doch wie alarmierend ist der Fund tatsächlich? In dieser IQ-Podcast-Folge erläutern wir die Hintergründe zu den Abwasseranalysen und fragen einen Infektionsmediziner, wie die Funde zu bewerten sind.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera.
Co-Autorin: Frank Bäumer
Redaktion: Martin Schramm
Unser Gesprächspartner:
Andreas Wieser arbeitet am Tropeninstitut der LMU München zu Abwassermonitoring
Zum Weiterhören:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt: Die größte Gefahr für unsere Gesundheit ist der Erderwärmung. Was uns konkret droht, das soll der Sachstandsbericht "Klimawandel und Gesundheit" zeigen. Die Arbeit daran koordiniert das Robert-Koch-Institut. Mitte 2023 liegt der erste Teil des Berichts vor.
Klimawandel und Gesundheit - Steigt das Risiko für Infektionskrankheiten?
Weitere Informationen:
Überwachung von Polio in Deutschland
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Der automatisierte Krieg – Wenn autonome Waffen töten
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Freie Wünsche, helle Planeten, lange Nächte - Der Sternenhimmel im Dezember
Welt ohne AIDS bis 2030? - Was dafür jetzt zu tun ist
Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
Online-Shopping - Schnäppchen oder Datenfalle? | Black Friday
Die Giga-Stromfresser - Rechenzentren sollen "grün" werden
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
In Abwasserproben aus deutschen Städten wurden Polioviren nachgewiesen. Das klingt bedrohlich. Doch wie alarmierend ist der Fund tatsächlich? In dieser IQ-Podcast-Folge erläutern wir die Hintergründe zu den Abwasseranalysen und fragen einen Infektionsmediziner, wie die Funde zu bewerten sind.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera.
Co-Autorin: Frank Bäumer
Redaktion: Martin Schramm
Unser Gesprächspartner:
Andreas Wieser arbeitet am Tropeninstitut der LMU München zu Abwassermonitoring
Zum Weiterhören:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt: Die größte Gefahr für unsere Gesundheit ist der Erderwärmung. Was uns konkret droht, das soll der Sachstandsbericht "Klimawandel und Gesundheit" zeigen. Die Arbeit daran koordiniert das Robert-Koch-Institut. Mitte 2023 liegt der erste Teil des Berichts vor.
Klimawandel und Gesundheit - Steigt das Risiko für Infektionskrankheiten?
Weitere Informationen:
Überwachung von Polio in Deutschland
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Der automatisierte Krieg – Wenn autonome Waffen töten
Kampf gegen Plastikmüll - Lässt sich die Kunststoffflut stoppen?
Jung und dement - Der lange Weg zur Diagnose
Freie Wünsche, helle Planeten, lange Nächte - Der Sternenhimmel im Dezember
Welt ohne AIDS bis 2030? - Was dafür jetzt zu tun ist
Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
Online-Shopping - Schnäppchen oder Datenfalle? | Black Friday
Die Giga-Stromfresser - Rechenzentren sollen "grün" werden
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners