
Sign up to save your podcasts
Or


Psychotherapie bedeutet wörtlich «Behandlung der Seele». Das wichtigste Mittel ist das psychotherapeutische Gespräch von Mensch zu Mensch. Heute muss man sich dafür nicht mehr auf ein Sofa legen, sondern sitzt einer Therapeutin oder einem Therapeuten gegenüber und spricht über Ängste, traumatische Erlebnisse und Probleme. Wenigstens war das bisher so: Neue Studien zeigen, dass die Künstliche Intelligenz in vielen Fällen die Rolle eines Therapeuten übernehmen, ja die Psychotherapie revolutionieren könnte. Ein Computer als «Seelendoktor» – wie soll das gehen? Ich vermute, wir überschätzen dabei die Rolle des Computers (und des Therapeuten) und unterschätzen die Rolle des Menschen. Wir sind wahre Interpretationsmaschinen und sind sogar in der Lage, in eine Handvoll sich bewegende Dreiecke eine Geschichte hineinzulesen. Joseph Weizenbaum nennt es den «Eliza-Effekt»: Schon in den 60er Jahren reichten ein paar simple Textbausteine, um Menschen das Gefühl zu geben, verstanden zu werden. Erst recht gilt das im Umgang mit einer chattenden KI. Wir halten sie für klug, weil wir es selber sind.
Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.
Website: https://www.matthiaszehnder.ch/
Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/
Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/
Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
By Matthias ZehnderPsychotherapie bedeutet wörtlich «Behandlung der Seele». Das wichtigste Mittel ist das psychotherapeutische Gespräch von Mensch zu Mensch. Heute muss man sich dafür nicht mehr auf ein Sofa legen, sondern sitzt einer Therapeutin oder einem Therapeuten gegenüber und spricht über Ängste, traumatische Erlebnisse und Probleme. Wenigstens war das bisher so: Neue Studien zeigen, dass die Künstliche Intelligenz in vielen Fällen die Rolle eines Therapeuten übernehmen, ja die Psychotherapie revolutionieren könnte. Ein Computer als «Seelendoktor» – wie soll das gehen? Ich vermute, wir überschätzen dabei die Rolle des Computers (und des Therapeuten) und unterschätzen die Rolle des Menschen. Wir sind wahre Interpretationsmaschinen und sind sogar in der Lage, in eine Handvoll sich bewegende Dreiecke eine Geschichte hineinzulesen. Joseph Weizenbaum nennt es den «Eliza-Effekt»: Schon in den 60er Jahren reichten ein paar simple Textbausteine, um Menschen das Gefühl zu geben, verstanden zu werden. Erst recht gilt das im Umgang mit einer chattenden KI. Wir halten sie für klug, weil wir es selber sind.
Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.
Website: https://www.matthiaszehnder.ch/
Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/
Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/
Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

85 Listeners

15 Listeners

46 Listeners

30 Listeners

23 Listeners

191 Listeners

4 Listeners

14 Listeners

28 Listeners

33 Listeners

29 Listeners

19 Listeners

16 Listeners

32 Listeners

1 Listeners