Augen zu

Raffael – was hat uns dieser Übergott der Malerei heute noch zu sagen?


Listen Later

In der neuesten Folge von Augen zu, dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE begeben sich Florian Illies und Giovanni di Lorenzo zurück in die Hochrenaissance – und zurück zu Raffael, jenem Maler, der für Jahrhunderte als der größte Künstler überhaupt galt. Sie fragen: Was macht sein Genie aus – und was haben seine Bilder uns heute noch zu sagen?

1483 wurde Raffael in Urbino geboren, einem der glanzvollsten Musenhöfe der Renaissance, 1520 starb er in Rom, sein Schaffen umfasst also nur zwei Jahrzehnte – aber in jenen 20 Jahren schuf er Bilder für die Ewigkeit. Der Nachruhm Raffaels überstieg lange jenen von Leonardo und Michelangelo, den beiden anderen Genies der italienischen Renaissance, die uns im 21. Jahrhundert nun plötzlich als "moderner" erscheinen. Aber stimmt das?

Raffaels Weg führte ihn von Urbino über Florenz nach Rom – dort am Hofe des Papstes Julius II. stieg Raffael zum wichtigsten Künstler seiner Zeit auf. Vor allem seine Madonnenbildnisse sorgten für Furore, er schenkt Maria nicht nur eine ungeahnte Weiblichkeit, sondern definierte auch das Mutterschaftsverhältnis zum Sohn, zu Jesus, neu. Immer wieder gelangen ihm dabei neue Bilderfindungen – so auch in der Sixtinischen Madonna, seinem wohl berühmtesten Bild. Hier blickt das Jesuskind mit altersweisen Augen aus dem Bild – und zwar auf das Kreuz, das einst gegenüber hing und das seinen Lebens- und Leidensweg also bereits vorzeichnete. Unter diesem schwermütigen Blick aber tummeln sich die beiden lustigen kleinen Putti am Bildrand, die durch millionenfaches Merchandising wohl bekanntesten Schöpfungen Raffaels, die seit dem 18. Jahrhundert in den Dresdner Museen heimisch geworden sind.

Florian Illies und Giovanni di Lorenzo erzählen die Geschichte Raffaels, berichten von seinen großartigsten Schöpfungen und sind sich uneins darüber, wie sehr seine Malerei auch uns Heutige noch berührt. Denn darum geht es in jeder Folge von Augen zu – um die Frage, was große Kunst ausmacht, was sie für die Zeitgenossen bedeutete und wie es uns in unserer Gegenwart gelingen kann, wieder in ihren Bann zu geraten.

Sie erreichen den Podcast mit Anregungen und Fragen über die E-Mail-Adresse [email protected]

Ab sofort sind Teile des Archivs von "Augen zu" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Augen zuBy DIE ZEIT

  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9

4.9

13 ratings


More shows like Augen zu

View all
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

105 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

46 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

Servus. Grüezi. Hallo.

56 Listeners

Rice and Shine by DIE ZEIT

Rice and Shine

14 Listeners

Verbrechen by DIE ZEIT

Verbrechen

289 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

0 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

56 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

93 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

66 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

29 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

33 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

Und was machst du am Wochenende?

16 Listeners

30 Minuten Kunst by Jens Trocha

30 Minuten Kunst

1 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

48 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

5 Listeners

Ist das eine Blase? by DIE ZEIT

Ist das eine Blase?

0 Listeners

Auch das noch? by DIE ZEIT

Auch das noch?

6 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

22 Listeners

Wochenmarkt by DIE ZEIT

Wochenmarkt

2 Listeners

English, please! – ZEIT Sprachen by DIE ZEIT

English, please! – ZEIT Sprachen

2 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by DIE ZEIT

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by DIE ZEIT

Deutsche Geister

7 Listeners

Der Spion in unseren Handys by DIE ZEIT

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by DIE ZEIT

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

1 Listeners

48 Monate Trump by DIE ZEIT

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners

War da was? – Geschichte einer Pandemie by DIE ZEIT

War da was? – Geschichte einer Pandemie

2 Listeners

Irma. Das Kind aus Srebrenica by DIE ZEIT

Irma. Das Kind aus Srebrenica

0 Listeners