Jahrelang malte der Freizeit-Künstler Willy Jansen an seiner Skyline von Solothurn. Das Bild ist drei Meter breit und einen Meter hoch. Sein letzter Wunsch: seine Skyline soll einen würdigen Platz irgendwo in Solothurn erhalten. Die Stadt jedoch möchte das Geschenk des Künstlers nicht.
Weitere Themen:
(00:03:35) SG: Letzter Wille bringt Notariate an den Anschlag
Die Thurgauer Notariate sind am Anschlag vor lauter Aufträgen. Einerseits habe man eher knapp Personal, dann sei aber auch die Zahl der Fälle gestiegen und jeder einzelne sei komplexer geworden, heisst es. Familie sei heute ein vielfältigeres Gebilde als früher. Stichwort Patchwork-Familie. Es komme dazu, dass Menschen vermehrt ihr eigenes Testament schreiben, ohne fachliche Hilfe und damit die Formalitäten nicht einhielten. Das macht die Arbeit auf den Notariaten aufwändiger.
(00:05:55) BE: Grosse Zahl der Bienenvölker stellt die Städte vor Herausforderungen
Das Halten von Bienenvölkern in Städten wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Mittlerweile gibt es soviele, dass sie teilweise umgesiedelt werden müssen, damit alle genug zu fressen haben und sie nicht krank werden. Ein Problem sind auch jene Bienenhalter, die wenig Ahnung haben und sich einfach mal ein Volk zugelegt haben. Darum werden nun auch Forderungen laut.
(00:08:36) ZH: Vegane Ernährung beschäftigt auch im Altersheim
Das Zürcher Stadtparlament hat dem Stadtrat den Auftrag gegeben zu klären, ob in den Zürcher Altersheimen und Spitälern in Zukunft das Menü 1 ein veganes Menü sein soll. Der zuständige Stadtrat will das für die Altersheime nicht, meinte er im Rat. Aber die vegane Ernährung ist auch bei den Menschen im Altersheim ein Thema, wie ein Besuch zeigt.
(00:12:09) LU: Spannender Alltag in der Patientenschule
In Luzern sind eigentlich Schulferien. Aber nicht in allen Schulen. Eine Ausnahme ist zum Beispiel die Patientenschule beim Luzerner Kantonsspital. Sie ist eine von rund 30 Patientenschulen in der Schweiz. Dort lernen kranke Kinder und Jugendliche. Einerseits um den Anschluss nicht zu verpassen, andererseits um im Spital ein bisschen Ablenkung zu haben. Weitere Themen: Das Magazin - Stadt Solothurn verschmäht Kunst-Geschenk