Der Nidwaldner Cyrill Scheuber sitzt im Rollstuhl und pendelt nach Bern. Fast täglich ist er mit der Tatsache konfrontiert, dass der Öffentliche Verkehr immer noch nicht barrierefrei ist. Nun will er der Politik in Bern Beine machen.
Weiter in der Sendung:
(00:00:41) BL: Philippinische Pflegekräfte am Kantonsspital
Spitälern fehlt es allenthalben an Personal, das Kantonsspital Baselland sucht deshalb Fachkräfte nicht nur im grenznahen Ausland, sondern auch auf den Philippinen. In den nächsten Wochen sollen sieben philippinische Pflegefachkräfte anreisen und dann anderthalb Jahre im Spital im Liestal arbeiten. Linke Politikerinnen kritisieren das Projekt.
(00:06:05) BE: Die Frau des Bundesrates
Überraschend ehrlich und offen erzählt Theres Rösti über ihr erstes Jahr als Bundesratsgattin an der Seite ihres Mannes Albert. Das Leben als Paar, ihr Berufsleben, ihre Freizeit – alles hat sich verändert und doch ist sie sich selber treu geblieben und lässt sich nicht einfach über das neue Amt ihres Mannes definieren.
(00:09:02) ZH: Comploty – das Verschwörungstheorien-Spiel
Der Zürcher Künstler Andreas Heusser hat ein Strategie-Spiel entwickelt, das nun auf den Markt kommt. Bei dem Spiel geht es um bekannte Verschwörungstheorien, wie wir sie erkennen und damit umgehen können. Was bezweckt er mit diesem Spiel?
(00:11:53) VD: Der Turmwächter von Lausanne geht in Pension
Nach 20 Jahren hat Renato Häusler als «Guet» der Kathedrale von Lausanne aufgehört. Diese lebendige Tradition gibt es seit 600 Jahren. Auch wenn heute nicht mehr vor Feuersbrünsten oder Angriffen gewarnt wird, hängen die Leute in Lausanne daran und wollen den «Guet» behalten. Weitere Themen: Das Magazin – ein Nidwaldner will endlich weniger Barrieren im ÖV