Was andere Kantone schon haben, führt jetzt auch der Aargau ein: Ein System von Fachleuten, die möglichst schnell bei Menschen sind, die aufgrund eines Herz-Kreislauf-Stillstandes vom Tod bedroht sind. Diese ehrenamtlichen First Responders sollen die Zeit überbrücken, bis die Ambulanz eintrifft.
Alle Themen im Überblick
* E-Collecting: Schaffhausen will beim elektronischen Unterschriftensammeln keine Vorreiterrolle einnehmen
* E-Voting: Reges Interesse an Pilotprojekt in Graubünden
* First Responders: Nun auch flächendeckend im Aargau
* Nachhaltigkeit: Zürcher Spitäler als Vorbilder Weitere Themen: First Responders nun auch flächendeckend im Aargau