Die intensive Landwirtschaft ist für die Umwelt ein Problem. Viel Gülle und Mist belasten Boden und Luft mit Schadstoffen wie Stickstoff oder Phosphor. Der Bund und der Kanton Luzern wollen hier jetzt Gegensteuer geben. Eine erste Bilanz fällt positiv aus.
Weiter in der Sendung:
(00:04:07) SG: Migranten und Migrantinnen im Garten
Das HEKS lancierte vor Jahren in der ganzen Schweiz die Aktion «Neue Gärten»: Migrantinnen und Migranten kultivieren Pflanzen aus ihrer Heimat in der Schweiz. Ziel: Bessere Integration, weniger Heimweh. Nun haben Private in St. Gallen ein Buch über das Projekt gemacht.
(00:07:56) ZH: Der Velosport bewegt – und lebt
Drei junge Zürcher haben ein neues Velomagazin gegründet. Gruppetto heisst das Heft. Ein mutiger Schritt in einer Zeit, in der man neuen Printprodukten wenig Kredit gibt. Sie wollen nicht nur die klassischen «Gümmeler» ansprechen, sondern auch die «normalen» Velofahrenden.
(00:11:28) AG: Aarau will Zirkushauptstadt werden
Die Stadt Aarau hat mit grossem Aufwand eine alte Reithalle saniert, um darin eine kulturelle Bühne zu betreiben. Der Fokus liegt auf der Zirkuskunst. Es handelt sich aber nicht um Zirkus im klassischen Sinn mit Manege, Pferden und Clowns. Weitere Themen: Das Magazin – Luzerner Schweinemast wird umweltfreundlicher