10 Jahre lang war das Koch-Areal in Zürich besetzt. Nun ist es geräumt. Schade, findet der Stadthistoriker Thomas Stahel. Schade, dass solche Räume in der Stadt immer mehr verloren gehen. Ganz anders sieht das FDP-Präsident Përparim Avdili. Er wohnt direkt neben dem Koch-Areal. Eine Kontroverse.
Weitere Themen:
(00:04:21) AG/ZH: Stadt Aarau startet den Versuch «Mitmach-Budget» - was er andernorts gebracht hat
Lausanne und Zürich Wipkingen haben es schon gemacht. Aarau macht es nun auch. Die Stadt lässt die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, was mit 50'000 Franken in den Quartieren realisiert wird. Dabei geht es nicht um grosse Bauprojekte, sondern um kleinere Dinge wie Bänkli oder Spielkisten. Einen ähnlichen Versuch hat es bereits in Wipkingen gegeben. Der Quertierverein kritisiert den Versuch mit diesem Budget.
(00:07:14) BS: Der Mann hinter einer einzigartigen Sammlung mit Werken aus Afghanistan
Es ist ein Stück Weltgeschichte. Und sie lagert mitten im beschaulichen Bubendorf. Eine riesige Sammlung von Schriftstücken und Fotografien aus Afghanistan. Zusammengetragen hat sie Paul Bucherer. Mittlerweile sind es 300 Laufmeter einzigartige Schriftstücke, viele davon dokumentieren den Wandel vom offenen Islam in den 70er Jahren, zum Jihadismus. Bucherer will sein Lebenswerk nun weitergeben an die Unibibliothek Basel.
(00:10:09) BE: Skisaison im wohl tiefst gelegenen Skigebiet der Schweiz
Dieses Skigebiet kämpft mit besonderen Bedingungen. Es hat nicht besonders viel Schnee und warm ist es auch. Mitten in der Stadt Bern. Im legendären Freibad Weyermannshaus. Idyllisch gelegen am «Hoger», präpariert mit dem Abrieb der Kunsteisbahn, perfekt zum Glustig-machen des Ski-Nachwuchses, welcher schon einige Tage auf diesem weissen Schneeband stemmen konnte.
(00:12:30) LU: Abschiedstour des Fasnachtstheaters Domus
Sie machen seit 52 Jahren an der Fasnacht mit – die Luzerner Domus. Ein aussergewöhnlicher Haufen von 25 Personen, welche vom Schmutzigen Donnerstag bis zum Güdelzischtig in den Gassen von Luzern jeweils spontan ein Theater aufführen. Immer gerade da, wo es Platz hat für die Bühne und wo es ZuschauerInnen hat. Nun ist Schluss mit dem Spektakel. Weitere Themen: Das Magazin - Räumung des Zürcher Koch-Areals: Fluch oder Segen?