
Sign up to save your podcasts
Or


"Mir reichen 6 Stunden Schlaf.“
Kommt dir diese Aussage bekannt vor?
Ein Mythos hält sich nach wie vor sehr hartnäckig in unserer Gesellschaft – die Vorstellung, dass alle Menschen unterschiedlich viel Schlaf brauchen.
Die Kernfrage dabei ist – brauchen FÜR WAS?
Um sich irgendwie durch den Tag zu kämpfen?
Um körperlich zu erholen?
Um möglichst viel Wachzeit zum Arbeiten zu haben?
Um mental optimal zu funktionieren?
Um sich emotional zu erholen?
Fakt ist, wenn wir die vollständige körperliche und mentale Erholung haben wollen, dann brauchen 99% aller Menschen fünf vollständige Schlafzyklen mit ausreichend Tief- und REM-Schlaf.
Das Problem daran ist – die Tief- und REM-Schlafphasen (nein das ist NICHT dasselbe, auch dieser Mythos hält sich hartnäckig) sind nicht gleichmäßig über diese Schlafzyklen verteilt.
Der REM-Schlaf, in dem wir träumen und die emotionale Erholung stattfindet, findet vor allem im 4. Und 5. Zyklus statt.
Schlafen wir also zum Beispiel nur 6 Stunden, verzichten wir nicht auf 20% REM-Schlaf, sondern auf 70-80%!
Die Auswirkungen dieses REM-Schlafmangels auf unser autonomes Erregungslevel und unsere mentale Gesundheit in Form von Ängsten, Sorgen, rasenden Gedanken bis hin zu erhöhtem Depressionsrisiko sind wissenschaftlich längst bewiesen.
In eigener Sache - Zu diesem Podcast gibt es einen Newsletter. Melde dich HIER an.
Kapitel/Themenübersicht
Meine Bitte an dich: höre dir diese Episode an. Die Wahrscheinlichkeit ist SEHR hoch, dass sie dein Energielevel und deine Lebensqualität für immer verbessern wird.
Link zu den Studien
Hier findest du weitere spannende Inhalte, die dich in deinem täglichen Leben unterstützen
Folge mir auf Social Media
AUF & UP - der Podcast für alle, die wachsen wollen.
Disclaimer: Der AUF & UP Podcast dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen dieses Podcast sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Nutzung der Informationen oder von Materialien, die mit diesem Podcast verlinkt sind, erfolgt auf eigene Gefahr. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Experten deines Vertrauens.
By Chris Surel"Mir reichen 6 Stunden Schlaf.“
Kommt dir diese Aussage bekannt vor?
Ein Mythos hält sich nach wie vor sehr hartnäckig in unserer Gesellschaft – die Vorstellung, dass alle Menschen unterschiedlich viel Schlaf brauchen.
Die Kernfrage dabei ist – brauchen FÜR WAS?
Um sich irgendwie durch den Tag zu kämpfen?
Um körperlich zu erholen?
Um möglichst viel Wachzeit zum Arbeiten zu haben?
Um mental optimal zu funktionieren?
Um sich emotional zu erholen?
Fakt ist, wenn wir die vollständige körperliche und mentale Erholung haben wollen, dann brauchen 99% aller Menschen fünf vollständige Schlafzyklen mit ausreichend Tief- und REM-Schlaf.
Das Problem daran ist – die Tief- und REM-Schlafphasen (nein das ist NICHT dasselbe, auch dieser Mythos hält sich hartnäckig) sind nicht gleichmäßig über diese Schlafzyklen verteilt.
Der REM-Schlaf, in dem wir träumen und die emotionale Erholung stattfindet, findet vor allem im 4. Und 5. Zyklus statt.
Schlafen wir also zum Beispiel nur 6 Stunden, verzichten wir nicht auf 20% REM-Schlaf, sondern auf 70-80%!
Die Auswirkungen dieses REM-Schlafmangels auf unser autonomes Erregungslevel und unsere mentale Gesundheit in Form von Ängsten, Sorgen, rasenden Gedanken bis hin zu erhöhtem Depressionsrisiko sind wissenschaftlich längst bewiesen.
In eigener Sache - Zu diesem Podcast gibt es einen Newsletter. Melde dich HIER an.
Kapitel/Themenübersicht
Meine Bitte an dich: höre dir diese Episode an. Die Wahrscheinlichkeit ist SEHR hoch, dass sie dein Energielevel und deine Lebensqualität für immer verbessern wird.
Link zu den Studien
Hier findest du weitere spannende Inhalte, die dich in deinem täglichen Leben unterstützen
Folge mir auf Social Media
AUF & UP - der Podcast für alle, die wachsen wollen.
Disclaimer: Der AUF & UP Podcast dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen dieses Podcast sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Nutzung der Informationen oder von Materialien, die mit diesem Podcast verlinkt sind, erfolgt auf eigene Gefahr. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Experten deines Vertrauens.

190 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

13 Listeners

10 Listeners

46 Listeners

59 Listeners

16 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

43 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

15 Listeners

12 Listeners