Augen zu

Rembrandt – warum ist er einer der größten Maler überhaupt?


Listen Later

Van Gogh war von niemandem seiner niederländischen Vorgänger so beeindruckt wie von Rembrandt. Er rühmte dessen Liebe zur Wahrheit und seine Gütigkeit, mit der er die Menschen erfasste, gleich ob es seine Nachbarn waren oder die Gestalten der Bibel. Bis heute hat Rembrandt diesen Zauber bewahrt – sein Spiel mit dem Hell-Dunkel und sein verblüffender Realismus ziehen die Menschen auch fünf Jahrhunderte später noch immer in ihren Bann. Auch sich selbst hat der große Maler (1606 bis 1669) immer wieder gemalt, 80 Mal insgesamt, und in seinem Gesicht spiegeln sich all die Wechselfälle seines Lebens wider: das Glück der Liebe, der Verlust der Frau und der Kinder, der Stolz über den frühen Aufstieg und die Verlegenheit über den späteren Abstieg. Und was man seinem Gesicht auch ansieht: Seine Lust auf das Leben und seine Lust auf den Wein, ja, Rembrandt kannte sich – und er kannte die Menschen. So wurde er zur großen Malerfigur im Goldenen Zeitalter des niederländischen Barocks, Inspirator für unzählige Nachfolger, durchglüht von Genie und Wärme. Seine Gemälde leben von einem vibrierenden Kolorit, und auch seine einzigartigen Radierungen von Liniengeflechten, aus deren Schwarz-Weiß sich immer wieder die Buntheit der Wirklichkeit und der biblischen Geschichten herausschält.

In der neuesten Folge von "Augen zu", dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE werden Florian Illies und Giovanni di Lorenzo sehr persönlich: Di Lorenzo erzählt, wie er als Kind zu Rembrandts "Nachtwache" in Amsterdam gebracht wurde und wie die überwältigende Größe des Bildes bei ihm bis heute in der Erinnerung lebt. Und Florian Illies hatte ein ähnlich prägendes Erlebnis in Kindertagen: Er fuhr im Kindergarten und in der Schule mehrfach ins nahe Kassel, wo in Schloss Wilhelmshöhe eine ungeheure Anzahl von Rembrandts zu sehen ist und sich ihm vor allem der "Segen Jakobs" einprägte, die gütige, segnende Hand des alten, weisen Mannes.

Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an [email protected].

Ab sofort sind Teile des Archivs von "Augen zu" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zu unserem vergünstigen Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr bestehendes Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Augen zuBy ZEIT ONLINE

  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9

4.9

12 ratings


More shows like Augen zu

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

66 Listeners

Rice and Shine by ZEIT ONLINE

Rice and Shine

15 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Verbrechen by ZEIT ONLINE

Verbrechen

310 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

1 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by ZEIT ONLINE

Unter Pfarrerstöchtern

66 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

97 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

30 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

Und was machst du am Wochenende?

12 Listeners

30 Minuten Kunst by Jens Trocha

30 Minuten Kunst

0 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

36 Listeners

Geht da noch was? by ZEIT ONLINE

Geht da noch was?

8 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

Wochenmarkt

1 Listeners

Tatort Kunst by Deutschlandfunk

Tatort Kunst

16 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

Elbvertiefung

0 Listeners

ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

ZEIT Sprachen – English, please!

1 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by ZEIT ONLINE

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

Deutsche Geister

7 Listeners

48 Monate Trump by ZEIT ONLINE

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners

War da was? – Geschichte einer Pandemie by ZEIT ONLINE

War da was? – Geschichte einer Pandemie

0 Listeners