
Sign up to save your podcasts
Or
Die Energiewende in Deutschland und der Schweiz ist beschlossen, der Ausstieg aus der Kernenergie besiegelt. Oder doch nicht?
Das Thema Kernenergie wird oft sehr emotional und voreingenommen diskutiert. In diesem faktenbasierten Gespräch mit dem Nuklearexperten Professor Andreas Pautz erfahrt ihr unter anderem, warum weltweit viele Länder verstärkt auf Kernenergie setzen und wie es um die zukünftige Energieversorgungssicherheit steht. Wir sprechen über Reaktorsicherheit, wie sich moderne Kernkraftreaktoren von alten unterscheiden und ob eine Laufzeitenverlängerung technisch und personell in kurzer Zeit überhaupt möglich wäre.
Andreas Pautz ist Professor für Nukleartechnik und Nukleare Sicherheit an der ETH Lausanne / EPFL. Zudem ist er Leiter des Forschungsbereich Nukleare Energie und Sicherheit am Paul Scherrer Institut in der Schweiz. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre als Reaktorphysiker und Sachverständiger für nukleare Sicherheit beim TÜV Nord in Hannover.
Paul Scherrer Institut NES
Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch
; LinkedIn Michael Grampp
5
11 ratings
Die Energiewende in Deutschland und der Schweiz ist beschlossen, der Ausstieg aus der Kernenergie besiegelt. Oder doch nicht?
Das Thema Kernenergie wird oft sehr emotional und voreingenommen diskutiert. In diesem faktenbasierten Gespräch mit dem Nuklearexperten Professor Andreas Pautz erfahrt ihr unter anderem, warum weltweit viele Länder verstärkt auf Kernenergie setzen und wie es um die zukünftige Energieversorgungssicherheit steht. Wir sprechen über Reaktorsicherheit, wie sich moderne Kernkraftreaktoren von alten unterscheiden und ob eine Laufzeitenverlängerung technisch und personell in kurzer Zeit überhaupt möglich wäre.
Andreas Pautz ist Professor für Nukleartechnik und Nukleare Sicherheit an der ETH Lausanne / EPFL. Zudem ist er Leiter des Forschungsbereich Nukleare Energie und Sicherheit am Paul Scherrer Institut in der Schweiz. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre als Reaktorphysiker und Sachverständiger für nukleare Sicherheit beim TÜV Nord in Hannover.
Paul Scherrer Institut NES
Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch
; LinkedIn Michael Grampp
50 Listeners
22 Listeners
34 Listeners
244 Listeners
112 Listeners
61 Listeners
49 Listeners
16 Listeners
24 Listeners
37 Listeners
313 Listeners
4 Listeners
43 Listeners
8 Listeners
26 Listeners