
Sign up to save your podcasts
Or


Als Lisa Welter ins Podcaststudio kommt, macht sie als erstes ein Foto - «damit ich mich an schlechteren Tagen an etwas Schönes erinnern kann». Die ehemals aktive 35-Jährige lebt mit Long Covid und der komplexen Schmerzerkrankung ME/CFS und kann 95% davon, was sie vor der Covid-Erkrankung konnte, nicht mehr machen. Trotzdem: Sie ist lebensfroh geblieben. Neue Ressourcen fand sie unter anderem dank dem 5-Minuten-Tagebuch, dem Sorgenfresser, Treffen mit Freund*innen am Bett und dass sie das Ganze als Projektmanagerin sieht. Antoinette Wenk nickt beeindruckt und gibt weitere Tipps aus dem Resilienzrad. Sie ist Gesundheitsökonomin und Coach, und hat das Resilienz Zentrum Schweiz mitgegründet.
Es ist eine optimistische «Rheuma persönlich»-Episode, die aber auch nicht verleugnet, dass es manchmal einfach nur schwierig ist. Wie Lisa sagt: «Ich musste akzeptieren, dass ich manchmal nicht mehr das Lenkrad halte, sondern Beifahrerin bin»
Der Podcast wird von der Podcastschmiede produziert.
Weiterführende Links
Blog: Resilienz und Rheuma https://www.rheumaliga.ch/blog/2022/resilienz-und-rheuma
forumR-Magazin zum Themenschwerpunkt «Resilienz»: https://www.rheumaliga.ch/forumr/resilienz
Podcast: Psychologische Unterstützung bei Rheuma https://www.rheumaliga.ch/blog/2022/podcast-psychologische-unterstuetzung-bei-rheuma
Podcast: Kreativität als Unterstützung bei chronischem Schmerz https://www.rheumaliga.ch/blog/2024/podcast-kreativitaet-als-unterstuetzung-bei-chronischem-schmerz
Zu allen Episoden von «Rheuma persönlich»: https://www.rheumaliga.ch/podcast
Sie möchten auch Gast in «Rheuma persönlich» sein, haben eine Rückmeldung oder einen Themen-Wunsch? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht auf [email protected].
By Rheumaliga SchweizAls Lisa Welter ins Podcaststudio kommt, macht sie als erstes ein Foto - «damit ich mich an schlechteren Tagen an etwas Schönes erinnern kann». Die ehemals aktive 35-Jährige lebt mit Long Covid und der komplexen Schmerzerkrankung ME/CFS und kann 95% davon, was sie vor der Covid-Erkrankung konnte, nicht mehr machen. Trotzdem: Sie ist lebensfroh geblieben. Neue Ressourcen fand sie unter anderem dank dem 5-Minuten-Tagebuch, dem Sorgenfresser, Treffen mit Freund*innen am Bett und dass sie das Ganze als Projektmanagerin sieht. Antoinette Wenk nickt beeindruckt und gibt weitere Tipps aus dem Resilienzrad. Sie ist Gesundheitsökonomin und Coach, und hat das Resilienz Zentrum Schweiz mitgegründet.
Es ist eine optimistische «Rheuma persönlich»-Episode, die aber auch nicht verleugnet, dass es manchmal einfach nur schwierig ist. Wie Lisa sagt: «Ich musste akzeptieren, dass ich manchmal nicht mehr das Lenkrad halte, sondern Beifahrerin bin»
Der Podcast wird von der Podcastschmiede produziert.
Weiterführende Links
Blog: Resilienz und Rheuma https://www.rheumaliga.ch/blog/2022/resilienz-und-rheuma
forumR-Magazin zum Themenschwerpunkt «Resilienz»: https://www.rheumaliga.ch/forumr/resilienz
Podcast: Psychologische Unterstützung bei Rheuma https://www.rheumaliga.ch/blog/2022/podcast-psychologische-unterstuetzung-bei-rheuma
Podcast: Kreativität als Unterstützung bei chronischem Schmerz https://www.rheumaliga.ch/blog/2024/podcast-kreativitaet-als-unterstuetzung-bei-chronischem-schmerz
Zu allen Episoden von «Rheuma persönlich»: https://www.rheumaliga.ch/podcast
Sie möchten auch Gast in «Rheuma persönlich» sein, haben eine Rückmeldung oder einen Themen-Wunsch? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht auf [email protected].

116 Listeners

190 Listeners

54 Listeners

5 Listeners

16 Listeners

39 Listeners

20 Listeners

32 Listeners

318 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

26 Listeners