Sinken die Marktanteile der Fleischalternativen? Wie sehen Zukunftsprognosen aus? Und sollten externe Folgekosten von Lebensmitteln stärker berücksichtigt werden?
Dr. Markus Keller begrüßt in diesem Interview einen besonderen Gast: Prof. Dr. Jan Wirsam, Professor für Operationsmanagement & Innovationsmanagement an der HTW Berlin. Zudem ist er Mitgesellschafter des IFPE.
00:00 Begrüßung
02:00 Ist der Boom der Fleischalternativen vorbei?
03:30 Die Anteile veganer Milch- und Fleischalternativen in Supermärkten nehmen zu, aber teilweise auch wieder ab - passt das mit der Marktentwicklung zusammen?
06:00 Wie können die Preisunterschiede bei Milchalternativen erklärt werden? Wie sind diese gerechtfertigt?
09:15 Sind teurere Alternativprodukte besser?
13:10 Wie ist der zunehmende Anteil von Eigenmarkenprodukten in Hinblick auf eine pflanzenbasierte Ernährung in der Gesellschaft zu beurteilen?
19:00 Wo siehst du aktuell die größten Chancen für Innovation auf dem Markt?
23:00 Welche Rolle spielt die Mehrwertsteuer bei Fleischalternativen?
28:00 Wie gut können die Folgekosten erfasst werden?
32:20 Welche ökonomischen Möglichkeiten gibt es für Hersteller, Handel und Wissenschaft, um diese Verhaltensänderung zu fördern?
37:15 Wie kann ein Wandel des Einkaufsverhaltens erreicht werden?
40:30 Steigender Markt trotz Insolvenzen?
42:25 Wie lange gibt es noch echtes Fleisch?
45:10 Wie verhalten sich die Märkte international für vegane Alternativprodukte?
50:00 Wie prognostiziert du die Entwicklung für pflanzliche Alternativprodukte in Deutschland?
51:30 Wann werden pflanzliche Fleischalternativen den Marktanteil von Fleisch global überholt haben?
Kennst du Prof. Dr. Jan Wirsam bereits? Vielleicht von seinem Buch "Vermessung der Ernährung"?
Damit du kein neues Video verpasst, abonniere einfach den Kanal und aktiviere die Glocke 🔔
----------------------------------------------------------------------
Quellen:
01:15 Bild-Wort-Marke HTW Berlin (https://corporatedesign.htw-berlin.de...)
02:15 17:50 24:12 33:00 37:52 50:09 Canva Pro
23:10 ProVeg 2023 https://proveg.com/de/wp-content/uplo...
28:20 Wirsam & Leitzmann 2022
29:02 Crippa et al. 2021 https://www.ed.ac.uk/sites/default/fi...29:26 Xu X, Sharma P, Shu S et al. (2021) Global greenhouse gas emissions from animal-based foods are twice those of plant-based foods. Nat Food 2:724–732. https://doi.org/10.1038/s43016-021-00...36:10 BZL 2024 https://www.landwirtschaft.de/landwir...44:47 gfj Europe 2023 https://gfieurope.org/de/wp-content/u...46:40 Fleischatlas 2021, OWID
46:50 DGE 2024 https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung...
---------------------------------------------------------------------
Du möchtest mehr über die Arbeit von mir und meinem Team erfahren und keine neuen, spannenden Studien und Veranstaltungen verpassen?
🌱 Newsletter -- https://ifpe-giessen.de/newsletter/
🌱 Veranstaltungen -- https://www.eventbrite.de/o/forschung...
🌱 Podcast -- https://podcasts.apple.com/de/podcast... https://open.spotify.com/show/7zuPYgl...Meine Bücherhttps://shop.autorenwelt.de/search?ty...
🌱 Vegetarische und Vegane Ernährung
🌱 Vegane Ernährung: Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost
🌱 Vegane Kinderernährung
🌱 Das geniale Familienkochbuch vegetarisch
🌱 Öfter mal die Sau rauslassen - Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung ganz entspannt gesünder leben und das Klima retten
Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE)
🌱 Webseite -- https://ifpe-giessen.de/
🌱 Instagram -- / ifpe_giessen
🌱 Facebook -- / ifpegiessen