
Sign up to save your podcasts
Or
Irgendwann denkt Tristan, er wird von Aliens verfolgt und sieht teuflische Fratzen in der Wand - bis er schließlich in der Notaufnahme landet. Was sich anhört wie ein schwerer psychotischer Schub, hatte bei Tristan einen ganz anderen Grund: Er hat über Wochen und Monate kaum geschlafen. Tristan ist Musiker und schreibt in einer Phase seines Lebens wie ein Besessener nächtelang Songs und Texte. Was anfänglich wie ein Drogenrausch seine Kreativität fördern soll, entgleitet ihm bald, bis zu dem Punkt, an dem er die Augen nur noch mit Alkohol für ein paar unruhige Stunden zu bekommt. In dieser Episode von "Die Lösung" sprechen Fiebi und Sina über die Folgen von anhaltendem Schlafentzug, den die meisten von uns vielleicht aus exzessiven Feier-Phasen kennen. Und sie klären die Frage, ob diese Phasen dauerhaften Schaden anrichten können und warum Schlafentzug sogar einen therapeutischen Nutzen haben kann.
Hier geht‘s zu unserer Podcast-Empfehlung „Tee mit Warum - Die Philosophie und wir“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/12462121/
Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 0173 / 45 22 100.
Mehr von „Die Lösung“ bekommt ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/dein_puls
Und auf TikTok: https://www.tiktok.com/@deinpuls
Sina Haghiri ist Psychotherapeut, Autor und hält Vorträge rund ums Thema Psychologie. Er arbeitet als Einzel- und Gruppentherapeut in einer Klinik sowie ambulant. Für „Die Lösung“ kann er dadurch sowohl auf psychologisches Fachwissen als auch auf Praxiserfahrung zurückgreifen.
https://www.instagram.com/haghiri_sina/
Verena „Fiebi“ Fiebiger ist Journalistin und Sprachtherapeutin. Für sie geht es im Leben darum, ein bisschen zu sich selbst zu passen. Selbsterkenntnis und psychische Gesundheit können dabei helfen und sind für sie der Schlüssel zu einer friedlicheren Gesellschaft.
https://www.instagram.com/ftotheiebi/
Redaktion: Alexander Loos, Marion Lichtenauer
Produktion: Johanna Guzik
Community Management: Felisa Walter
Sounddesign: Benedikt Wießmeier, Enno Rangnik
Grafik: Max Hofstetter, Leah Tanzer, Veronika Grenzebach, Christopher Roos von Rosen
Infos zur Folge:
Fifty moves a year: Is there an association between joint physical custody and psychosomatic problems in children? https://www.researchgate.net/publication/275574117_Fifty_moves_a_year_Is_there_an_association_between_joint_physical_custody_and_psychosomatic_problems_in_children
4.6
77 ratings
Irgendwann denkt Tristan, er wird von Aliens verfolgt und sieht teuflische Fratzen in der Wand - bis er schließlich in der Notaufnahme landet. Was sich anhört wie ein schwerer psychotischer Schub, hatte bei Tristan einen ganz anderen Grund: Er hat über Wochen und Monate kaum geschlafen. Tristan ist Musiker und schreibt in einer Phase seines Lebens wie ein Besessener nächtelang Songs und Texte. Was anfänglich wie ein Drogenrausch seine Kreativität fördern soll, entgleitet ihm bald, bis zu dem Punkt, an dem er die Augen nur noch mit Alkohol für ein paar unruhige Stunden zu bekommt. In dieser Episode von "Die Lösung" sprechen Fiebi und Sina über die Folgen von anhaltendem Schlafentzug, den die meisten von uns vielleicht aus exzessiven Feier-Phasen kennen. Und sie klären die Frage, ob diese Phasen dauerhaften Schaden anrichten können und warum Schlafentzug sogar einen therapeutischen Nutzen haben kann.
Hier geht‘s zu unserer Podcast-Empfehlung „Tee mit Warum - Die Philosophie und wir“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/12462121/
Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 0173 / 45 22 100.
Mehr von „Die Lösung“ bekommt ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/dein_puls
Und auf TikTok: https://www.tiktok.com/@deinpuls
Sina Haghiri ist Psychotherapeut, Autor und hält Vorträge rund ums Thema Psychologie. Er arbeitet als Einzel- und Gruppentherapeut in einer Klinik sowie ambulant. Für „Die Lösung“ kann er dadurch sowohl auf psychologisches Fachwissen als auch auf Praxiserfahrung zurückgreifen.
https://www.instagram.com/haghiri_sina/
Verena „Fiebi“ Fiebiger ist Journalistin und Sprachtherapeutin. Für sie geht es im Leben darum, ein bisschen zu sich selbst zu passen. Selbsterkenntnis und psychische Gesundheit können dabei helfen und sind für sie der Schlüssel zu einer friedlicheren Gesellschaft.
https://www.instagram.com/ftotheiebi/
Redaktion: Alexander Loos, Marion Lichtenauer
Produktion: Johanna Guzik
Community Management: Felisa Walter
Sounddesign: Benedikt Wießmeier, Enno Rangnik
Grafik: Max Hofstetter, Leah Tanzer, Veronika Grenzebach, Christopher Roos von Rosen
Infos zur Folge:
Fifty moves a year: Is there an association between joint physical custody and psychosomatic problems in children? https://www.researchgate.net/publication/275574117_Fifty_moves_a_year_Is_there_an_association_between_joint_physical_custody_and_psychosomatic_problems_in_children
18 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
54 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
53 Listeners
44 Listeners
71 Listeners
7 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
54 Listeners
5 Listeners
4 Listeners