Interview mir Cornelia Stark
Eine gemeinsame Haltung bei Schulsozialarbeit, Schulleitungen, Lehrpersonen, Schnittstellen, Eltern: Das geht. Cornelia Stark ist SSA in Flawil und erarbeitet mit Klassen und Kinder/Jugendlichen Lebenskompetenzen durch den lösungsorientieren Ansatz. Reto hat im Sommer 2020 davon das erste Mal gehört und lebt ihn in der Schulgemeinde mit. Er fragt Cornelia:
Was ist der lösungsorientierte Ansatz?Was sind die Haltungen im lösungsorientierten Ansatz?Wie ist Flawil darauf gestossen?Wie trainieren Kinder/Jugendliche damit Lebenskompetenzen?Wie funktioniert die Intervision im Schulhaus Enzenbühl mit diesem Ansatz?https://www.zlb-schweiz.ch/ (Zentrum für lösungsorientierten Ansatz)
Der WOWW Ansatz - Handbuch für lösungschaffende Strategien im Unterricht - Berg/Shilts (Schriftreihe "Einfach, aber gut")
Lernen oder Leiden? - Einblicke in das lösungsorientiere Denken und Handeln im Schulalltag - Baeschlin/Haas/Wehrli/Wittwer (Schriftreihe "Einfach, aber gut")
Raus aus der Ohnmacht - Das Konzept Neue Autorität für die schulische Praxis - Omer/Haller (V+R Verlag)
https://www.flawil.ch/soziales/jugend/schulsozialarbeit.html/239