
Sign up to save your podcasts
Or
Hoffnung ist etwas Schönes. Sie lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken – und noch besser ist es, wenn sich diese Hoffnung am Ende erfüllt. Doch wann hat der Mensch überhaupt begonnen, Hoffnung zu empfinden? Dieser Frage widmet sich Ursula Weidenfeld in der ersten Tonspur-Folge des Jahres. Ihr Gast ist Sabine Gaudzinski-Windheuser. Sie ist Professorin für Pleistozäne und Frühholozäne Archäologie am Institut für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Sie leitet außerdem MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution des Leibniz-Zentrums für Archäologie.
5
11 ratings
Hoffnung ist etwas Schönes. Sie lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken – und noch besser ist es, wenn sich diese Hoffnung am Ende erfüllt. Doch wann hat der Mensch überhaupt begonnen, Hoffnung zu empfinden? Dieser Frage widmet sich Ursula Weidenfeld in der ersten Tonspur-Folge des Jahres. Ihr Gast ist Sabine Gaudzinski-Windheuser. Sie ist Professorin für Pleistozäne und Frühholozäne Archäologie am Institut für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Sie leitet außerdem MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution des Leibniz-Zentrums für Archäologie.
107 Listeners
14 Listeners
120 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
44 Listeners
110 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
41 Listeners
4 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
11 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
0 Listeners